Einwurf
Die Welformel der Energie

Foto: Bild von Colin Behrens auf Pixabay
  • Foto: Bild von Colin Behrens auf Pixabay
  • hochgeladen von Uwe Kraus

Perpetuum mobile oder die Weltformel…

Jetzt wird in Kanada soetwas gemacht. Ein Elektrolysekraftwerk.. Man ist da nicht weit vom Nordpol... Ob man dieses Kraftwerk so nutzt, wie ich schrieb, weiß ich nicht... Hier meine Idee für Sauerstoff und Energie:

Was macht uns abhängig? Energie!
Wir brauchen eine Lösung ohne Gas und Öl.

Was macht uns abhängig? Energie!

Der Schlüssel liegt in der Energie, denn Krieg wird dafür schon immer gemacht. Genau wie jetzt in der Ukraine!
Ich weiß, ich bin nicht der Erste, der das sagt, aber mir ist eingefallen, wie wir früher mit Lego spielten und ein Perpetuum Mobile bauen wollten.
Ein fünftes Element quasi, das sich von selbst antreibt.
Ich hoffe, der Wasserstoff könnte dies sein.
Früher machte ich mir Gedanken, wie, wenn der Regenwald abgeholzt werden würde, Sauerstoff entsteht… Mein Biologielehrer Herr Himmer sagte einst: Wer die Fotosynthese kopieren kann, also die Sauerstoffproduktion, der bekommt den Nobelpreis!

Da dachte ich an die Eismassen in der Antarktis. Sie bestehen aus H2O. Ich dachte:
"Wenn es nun gelänge das Wasser vom Radikal Sauerstoff zu trennen und zwei Sauerstoffe zusammenzufügen, dann wäre möglich Sauerstoff zu fördern… Auch der Wasserstoff ist die Energiequelle.. Die Explosion des einzelnen Wasserstoffs, ist das Perpetuum Mobile…." Meine Gedanken sind schon mal von Faraday, Volta, Ritter und Davy gedacht worden, es ist die Elektrolyse. Man kann durch Strom Wasserstoff und Sauerstoff trennen. Die Grünen setzen sich da auch dafür ein. Es würde Frieden im Nahostkonflikt bringen, sowie eine Unabhängigkeit. Aber wirklich verbessert man das Klima, indem man Energie spart. Mir ging es vor allem um den Sauerstoff, nicht um die Energie. Auch dachte ich an die Antarktis, da ich dachte, wenn Wasser siedet, scheidet sich Sauerstoff in Dampf, und das könnte man in der Antarktis tun, indem man Eis schmilzt und dann wieder gefriert. Ich dachte über Funkenergie nach. Aber auch muss Wasser 3000 Grad erhitzt werden, bevor Wasserstoff und Sauerstoff sich trennen. Das ist zu kostspielig. Aber in der Antarktis ist der Sauerstoffgehalt am höchsten. Eigentlich kann man das in jedem Wasservorrat nutzen, es kostet nur viel Energie ... ! Wie mir Doktor Sitzmann von der TU KL mitteilte, wird die
Technik der Spaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff in Zukunft mehr zum Tragen kommen, aber dazu brauchen wir günstigen Strom aus Wind und Sonnenenergie. Aber Dr. Langbein und Dr. Sitzmann erklärten mir, dass es sehr schwierig wird, die enorme Sauerstoffproduktion der Pflanzen durch industrielle Verfahren auch nur teilweise zu ersetzen. Doktor Langbein sagte, es wird an der Hitze liegen, warum der Mensch irgendwann ums Überleben kämpft. Sauerstoff sei da, meinte Dr. Langbein.
Aber auf jeden Fall sollten wir Erdgas und Kohle, sowie Öl fallen lassen und uns nicht von anderen Weltmächten bevormunden lassen. Wenn wir keine Energie kaufen, wird Friede sein. Was stärker in den Vordergrund rücken sollte ist Biogas und Erdwärme ... Die Erde gibt alles bereit. Lasst uns das nutzen ...

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit,

Ihr Maler und Lackierer,

Uwe Kraus

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 705× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.