Ein weiterer Polizeieinsatz in der Rigaer Straße und die Rolle des Bezirks

Die Polizei ist derzeit häufig an der Rigaer Straße 94 vor Ort. Wegen ihrer Begleitung bei einer Lokalkontrolle gibt es jetzt Stress im Bezirk. | Foto: Thomas Frey
  • Die Polizei ist derzeit häufig an der Rigaer Straße 94 vor Ort. Wegen ihrer Begleitung bei einer Lokalkontrolle gibt es jetzt Stress im Bezirk.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain. Dass die Polizei derzeit intensiv die linksautonomen Hausprojekte in der Rigaer Straße im Visier hat, ist nicht neu. Und regelmäßig werden solche Einsätze von einer politischen Mehrheit in Friedrichshain-Kreuzberg als völlig überzogen gegeißelt.

Umso erstaunlicher war es deshalb, dass einer der jüngsten Auftritte eines Großaufgebots an Uniformierten anscheinend vom Bezirk ausging. So legte es zumindest eine erste Stellungnahme der Polizei nach einer Kontrolle in insgesamt zehn Lokalen nahe, die am Abend des 4. März stattgefunden hat. Bei einem davon handelte es sich um einen vermeintlichen Ausschankbetrieb in der Rigaer Straße 94. Dahinter verbirgt sich einer der Hotspots der nicht nur aktuellen Auseinandersetzungen in diesem Gebiet.

Öl ins Feuer gegossen?

In der ohnehin angespannten Situation noch zusätzlich Öl ins Feuer zu gießen, hielten vor allem Grüne, Linke und Piraten für keine gute Idee. Besonders dann, wenn auch der Bezirk involviert war.

Der Ausgangspunkt seien Beschwerden über gastronomische Einrichtungen gewesen, erklärte Wirtschafts- und Ordnungsstadtrat Dr. Peter Beckers (SPD) im Wirtschaftsausschuss. Zum Beispiel wegen Lärm oder möglicher illegaler Nutzungen. Das Prozedere sei dann so, dass das Ordnungsamt solche Eingänge aufnehme und wenn sich genügend für eine Gegend angesammelt hätten ("ungefähr zehn"), werde der Bereich Gewerbedelikte des Landeskriminalamtes (LKA) um Amtshilfe gebeten. Dessen Beamte nehmen sich dann die Lokale vor. An dem betreffenden Abend waren das Adressen unter anderem in der Liebig-, Schreiner- Samariter- oder Jessnerstraße. Aber wohl speziell wegen der Rigaer 94 entschied das LKA, seinen Besuch von weiteren Polizisten begleiten zu lassen.

Beschwerden werden gesammelt

Zu diesem Objekt habe es schon im August 2015 einen Brief der dortigen Hausverwaltung gegeben, sagt Ordnungsamtsleiter Joachim Wenz. Dabei wurde auf Veranstaltungen und Gastronomie im Erdgeschoss und Keller in einem Teil des Gebäudekomplexes "mit kommerzieller Gewinnabsicht" verwiesen. Dafür fehlte aber ein ausreichender Brandschutz. Dazu kamen Beschwerden wegen Ruhestörung.

Nach Angaben von Wenz ist die Bitte um Amtshilfe am 12. Februar übermittelt worden. Dass der Einsatz dann mit ganz großem Besteck durchgeführt wurde, habe der Bezirk aber weder gefordert noch sei er darüber informiert worden, betonte Stadtrat Beckers. "Das hat auch uns überrascht." In seiner Verantwortung liege aber das Amtshilfeersuchen, auch wenn es sich dabei um einen Routinevorgang gehandelt habe.

Schon das Nachhaken im Ausschuss lässt darauf schießen, dass das Thema noch nicht erledigt ist. Dabei ging es zum Beispiel um die Anzahl der Beschwerden und in welchem Zeitraum sie eingegangen sind. Sie würden meist über eine Frist von bis zu einem Jahr gesammelt, wobei viele Meldungen auch telefonisch übermittelt werden, erklärte Joachim Wenz. Weitere Fragen wurden für die BVV am 16. März angekündigt. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.