Eine neue Epoche: Grüne nominieren Canan Bayram als Ströbele-Nachfolgerin

Staffelstabübergabe: Canan Bayram folgt auf Hans-Christian Ströbele als Grüne Bundestagskandidatin. | Foto: Thomas Frey
3Bilder
  • Staffelstabübergabe: Canan Bayram folgt auf Hans-Christian Ströbele als Grüne Bundestagskandidatin.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kreuzberg. Canan Bayram ist offiziell die Bundestagskandidatin der Grünen für den Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg/Prenzlauer Berg-Ost.

Eine Mitgliederversammlung in der Kreuzberger Tanzschule Maxixe nominierte die 51-jährige Rechtsanwältin am 11. März als Nachfolgerin von Hans-Christian Ströbele, der nicht mehr antritt. Ströbele hatte seit 2002 vier Mal hintereinander und als einziger Grüner bundesweit das Direktmandat gewonnen und das teilweise mit Ergebnissen knapp unter 50 Prozent.

Auch Canan Bayram soll das gelingen. Für das bisherige Abgeordnetenhausmitglied votierten bei 60 abgegebenen Stimmen 57 Delegierte. Auf zwei Zetteln stand Nein, einer war ungültig. Ein eindeutiges Ergebnis, auch wenn zunächst sogar ein Gegenkandidat aufgetreten war.

Oliver M. Debuschewitz, nach eigenen Angaben Schauspieler, Musiker, Moderator und derzeit "in der Besoldungsgruppe H(artz) IV", begründete seine Bewerbung damit, dass sich die Grünen inzwischen weit von ihren einst verfochtenen Idealen entfernt hätten. Wobei er Canan Bayram von dieser Kritik ausdrücklich ausnahm. Einige seiner Anmerkungen hatte zuvor bereits Hans-Christian Ströbele aufgegriffen. Der zeigte sich in seiner Rede besorgt über die derzeitige gesellschaftliche Situation und konstatierte einen erheblichen Vertrauensverlust für die etablierte Politik. Die wäre "nicht mehr in der Lage, die Probleme zu lösen". Als Rezept dagegen empfahl der Altmeister einen dezidiert linken Wahlkampf, um auf dieser Seite eine Gegenmacht einzurichten. Dazu gehörten Fragen wie die nach einer gerechteren Verteilung des Reichtums und den Ursachen für die Flüchtlingsströme. Wenn schon nicht in der gesamten Partei, so doch im Wahlkreis erwartet Ströbele eine klare Position, womit er offene Türen einrannte.

Natürlich auch bei seiner Nachfolgerin, die verschiedene Politikfelder von Flucht und Migration, Soziale Gerechtigkeit, Wohnen, Mieten und Verkehr aus ihrer und damit Friedrichshain-Kreuzberger, respektive Prenzlauer Berg-Ost-Sicht durchdeklinierte. Es gehe um die "offene Gesellschaft, die aktuell gefährdet ist". Bei ihrer Kandidatur setze sie auf ein enges Bündnis mit Gruppen, Initiativen und insgesamt der Stadtgesellschaft. Auch mit denen, die auf die Straße gehen. "Für diese Menschen möchte ich die Stimme im Bundestag sein."

Dass die Wahl schon wegen der aktuellen Schwäche der Grünen kein Selbstläufer wird, ist nicht nur Canan Bayram klar. Bereits 2013 ging bei den Zweitstimmen der erste Platz an die Linken. Überlagert wurde dieser Fakt damals durch das erneut fulminante Erststimmenergebnis für Hans-Christian Ströbele.

Das Gefühl, es werde auch im September mit dem Direkteinzug in den Bundestag wieder irgendwie klappen, könnte ebenfalls zu einem Gegner werden. Denn gemessen am Interesse für die Kandidatinnenkür gibt es durchaus noch Nachholbedarf in Sachen Motivation. 1200 Mitglieder waren zumindest theoretisch wahlberechtigt, es kamen aber lediglich 60. Selbst beim bei den Grünen traditionell vorgeschalteten Meinungsbild, an dem sich auch Menschen beteiligen dürfen, die aus verschiedenen Gründen von der regulären Abstimmung ausgeschlossen sind, machten nur knapp 90 mit. In beiden Fällen hätten es eigentlich einige mehr sein müssen, beklagte ein Parteifreund. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.