Genossen auf Wohnungsjagd: SPD startet Postkartenaktion gegen Zweckentfremdung

Sheriffs im Kampf für das Zweckentfremdungsverbot. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Andy Hehmke (rechts) und seine Stellvertreter Anja Möbus und John Dahl. | Foto: SPD
  • Sheriffs im Kampf für das Zweckentfremdungsverbot. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Andy Hehmke (rechts) und seine Stellvertreter Anja Möbus und John Dahl.
  • Foto: SPD
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain-Kreuzberg. Durch entsprechende Hinweise der Bürger konnten im Bezirk bereits zahlreiche illegal betriebene Ferienwohnungen aufgespürt werden (wir berichteten). Diese Erfolge reichen der SPD-Fraktion in der BVV aber noch nicht.

Die Genossen starteten jetzt eine Postkartenaktion, mit der sie die Bevölkerung dazu aufrufen, weitere mögliche Touristenunterkünfte in Mietwohnungen zu melden. Die Karten sollen in einer Auflage von 10 000 Stück unters Volk gebracht werden. Sie sind an ein Postfach der Fraktion adressiert, die auch das Porto bezahlt.

Auf diese Weise soll es den Menschen sehr leicht möglich gemacht werden, auf eventuelle Fälle von Zweckentfremdung hinzuweisen, erklärt der Fraktionsvorsitzende Andy Hehmke. "Nach meinem Eindruck ist noch nicht jedem klar, dass er dagegen vorgehen kann, wenn zum Beispiel in seinem Haus Wohnungen an Touristen vermietet werden." Andere Betroffene wüssten wiederum vielleicht nicht, dass solche Ferienappartements schon jetzt Online angezeigt werden können oder scheuten diesen Aufwand.

Die Postkartenkampagne könnte aber auch andere Nebenwirkungen haben. Erhoben wurde bereits der Vorwurf der Denunziation. Wird damit nicht Tür und Tor für manches Anschwärzen von Nachbarn geöffnet, bei dem es dann gar nicht um eine Zweckentfremdung geht?

Hehmke weist das zurück. Wenn alles in Ordnung sei, dann müsse ja niemand etwas befürchten. Das gelte auch für Lieschen Müller, die während eines Urlaubs ihre Wohnung an Besucher vergibt. Und die Ferienwohnungen, die im vergangenen Jahr rechtzeitig angezeigt wurden, hätten ebenfalls Bestandsschutz bis zum Frühjahr 2016. Außerdem seien auch schon bisher beim Wohnungsamt Meldungen eingelaufen, die sich als unrichtig erwiesen haben.

Die Sozialdemokraten wollen ihre Karten in den kommenden Wochen an Infoständen oder bei Veranstaltungen verteilen. Es gebe keine Marge, ab welcher Zahl von Rückläufern die Aktion als Erfolg zu werten ist, sagt ihr Fraktionsvorsitzender. Jede weitere Wohnung, die direkt oder indirekt auf diese Weise entdeckt werde sei ein gutes Ergebnis. Denn sie werden dringend benötigt. Und es soll noch einmal deutlich gemacht werden, dass Zweckentfremdung illegal sei.

Wie berichtet hat Stadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke) vor kurzem die Zahl von 858 Hinweisen genannt, die bisher wegen möglicher Ferienwohnungen eingegangen sind. Davon seien inzwischen 261 "dem Wohnungsmarkt zugeführt", also wieder regulär vermietet worden. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.