Kampfkandidatur bei Grünen-Wahlkreisbewerbern

Die Direktkandidaten der Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg. Von links: Marianne Burkert-Eulitz, Turgut Altug, Canan Bayram, Clara Herrmann und Katrin Schmidberger. | Foto: Thomas Frey
  • Die Direktkandidaten der Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg. Von links: Marianne Burkert-Eulitz, Turgut Altug, Canan Bayram, Clara Herrmann und Katrin Schmidberger.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain-Kreuzberg. Am 9. Februar haben die Grünen im Bezirk ihre Direktkandidaten für die fünf Wahlkreise zur Abgeordnetenhauswahl am 18. September aufgestellt. Zumindest eine Kür war dabei spannend.

Nämlich die für den neuen Wahlkreis 2, zu dem sowohl Teile von Friedrichshain, als auch Kreuzberg gehören. Hier trat nicht nur die bisherige Abgeordnete Marianne Burkert-Eulitz, sondern auch BVV-Vorsteherin Kristine Jaath an. Jaath wurde 2011 auf diesem Posten Nachfolgerin von Burkert-Eulitz, die damals ins Berliner Landesparlament einzog.

Das Duell Vorsteherin gegen Ex-Vorsteherin entschied Marianne Burkert-Eulitz für sich. Sie hatte zuvor in ihrer Bewerbungsrede auf ihren Einsatz im Kiez und hier gerade auch für Familien oder Menschen mit wenig Einkommen hingewiesen. "Armut ist nicht sexy und für Kinder schon gar nicht". Und natürlich spielte, wie bei allen Kandidaten auch, das Thema steigende Mieten und Verdrängung eine Rolle.

Auch bei Kristine Jaath, die außerdem zu einer Art Gesamtschau durch den Bezirk ansetzte. Bei unterschiedlichen Zielkonflikten hätten die Grünen die kreativen Konzepte, war sie überzeugt. Nötig sei aber auch eine nachhaltige Finanzierung der Bezirke.

Die anderen Bewerber wurden ohne Gegenkandidaten bestimmt. Alle sind bereits Mitglied im Abgeordnetenhaus. Das beste Ergebnis erhielt Turgut Altug, der im Kreuzberger Wahlkreis 3 antritt. Auf ihn entfielen 106 von 110 abgegeben Stimmen. Katrin Schmidberger, neu im Wahlkreis 1, erhielt 100 Ja- und sieben Nein-Stimmen, bei sechs Enthaltungen. Unter diesem Level blieben Clara Herrmann (Wahlkreis 4) und Canan Bayram (Wahlkreis 5, beide in Friedrichshain).

Bei ihren Bewerbungsreden legten die Kandidaten einen Schwerpunkt auf ihre bisher vor allem beackerten Politikfelder. Bei Katrin Schmidberger war das die Mieten- und Wohnungspolitik, Turgut Altug kümmert sich besonders um Ernährung und faire Landwirtschaft, Clara Herrmann und Canan Bayram verwiesen auf ihr Engagement gegen Rechtsradikalismus und für Flüchtlinge. Letztere prangerte außerdem erneut die jüngsten Polizeieinsätze in der Rigaer Straße und das Ausweisen des Friedrichshainer Nordkiezes als Gefahrengebiet an.

Und nicht nur bei diesem Beispiel spielten Auseinandersetzungen mit dem rot-schwarzen Senat immer wieder eine Rolle. Das Grün-dominierte Friedrichshain-Kreuzberg werde für Fehler und Versäumnisse der Landesebene in Haftung genommen, so die häufig geäußerte Klage. Schon deshalb brauche es nach dem 18. September eine Regierungsbeteiligung der Bündnispartei, gab der Landesvorsitzende Daniel Wesener gleich zu Beginn die Richtung vor. Denn die SPD sei seit 25 Jahren für viele Probleme verantwortlich, jetzt dilettiere die CDU an ihrer Seite und auch die Linken waren ein Jahrzehnt mit dabei.

2011 haben die Grünen fünf der damals sechs Abgeordnetenhauswahlkreise im Bezirk direkt gewonnen. Bei der kommenden Wahl gibt es einen Wahlkreis weniger. Zwei bisherige Abgeordnete, nämlich Heidi Kosche und der bisherige Stimmenkönig Dirk Behrendt, werden nicht mehr antreten. Behrendt widersprach Gerüchten, er interessiere sich 2017 für eine Bundestagskandidatur. "Das ist nicht zutreffend." Er wolle nach dem Ausscheiden aus dem Parlament in seinen Beruf als Richter zurückkehren. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 69× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 475× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.070× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.