Über ein grünes Thema
Legalize it aus Sicht eines Abstinenten

Legalize it... aus Sicht eines Abstinenten

Liebe Damen, liebe Herren,

ja, ich wurde durch Drogen unter anderem Cannabis krank. Nehme seit 19 Jahren weder Alkohol noch Drogen zu mir und schrieb sogar über meine negative Erfahrung mit und durch Drogen.

Ich muss sagen, dass es mir leicht fällt keinen Alkohol zu trinken, da ich weiß: Das macht dumm wie Brot. Es wird einem schlecht, man verliert die Selbstbeherrschung und es macht sogar aggressiv.

Ich schrieb Herrn Özdemir, die Grünen sollen keinen Hanf freigeben, war aber überrascht, wie sein Referent mir zurück schrieb: Wir wollen Kontrolle und genaue Stärke und keinen überzüchteten Dreck.

Man muss sagen, das wäre nicht schlecht. Sogar ich mittlerweile denke daran, dass Hanf vielleicht mich nicht mal krank machte, sondern evtl sogar schon Zigaretten. Es wäre ratsam die Zigaretten abzuschaffen, sie machen Millionen Menschen krank und sind abhängiger machend, als Heroin.

Heutzutage weiß man wirklich, dass Cannabis medizinischen Nutzen haben kann und wenn es so wäre, wie das Büro Özdemir schrieb, dass man nicht krank wird und ähnlich wie beim Alkohol mit 0,3 Promille noch fahren könnte, würde ich es lieber haben, als Zigaretten.

Jede Kunst basierte auf Rauschzuständen, man denke zb an Hieronymus Bosch. Es geht hier nicht um Crystal Meth oder Kokain. Es ginge um eine weiche Droge, die harmloser als Alkohol sein könnte.

So wie das Gras heute wäre, mag ich es nicht und es geht nicht um Düngung mit LSD. Es ginge wirklich um ein Medikament!

Ich bin krank geworden, da ich Grenzen überstieg, aber das weiß ich gar nicht genau. Ich mag nicht immer zu nüchtern sein!

Eine Tablette, wie ich sie gegen meine Affekte nehme, macht die Nieren, Leber, Bauchspeicheldrüse kaputt. Aber ich bin brav und nehme das Zeug. Außer Zigaretten und Kola, bzw Kaffee nehme ich nichts. Und das macht mich eher krank, da ich zu nüchtern die Welt sehe.
Ich bin mir sicher, jeder Politiker, sei es Söder oder sogar Lindner hatten Erfahrung gesammelt. Und die Polizei sollte bei Legalisierung auch nicht rigoros durchgreifen...

Es geht um einen Joint, nicht ums Komakiffen.

Lieber mal lachen als kotzen...

Ein Lungenfacharzt in KL sagt den Leuten: Raucht lieber was, wie Zigaretten....

Ich bitte den Gesundheitsminister für die Gesundheit zu entscheiden...

Herzlichst,

Uwe Kraus

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 15× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 4× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.