Ade 2022
Mein Jahresrückblick

Foto: Bild von Erika Stockenhofen auf Pixabay
  • Foto: Bild von Erika Stockenhofen auf Pixabay
  • hochgeladen von Uwe Kraus

Ein ereignisreiches Jahr fand statt. In der Pfalz feierte man die Befreiung aus der dritten Liga, aber seit Ende Februar wütet ein Gespenst in Europa. Der Eiserne Vorhang soll wieder gebildet werden. Ein Krieg ums Gas, Deckel und Rohstoffe. Ein Aufstand im Iran, eine Weltklimakonferenz... Es geschah vieles in diesem Jahr. Letztes Jahr, der Rückzug aus Afghanistan, die Wiedererstarkung von
Taliban. Die Unterdrückung der Frauen, die jetzt auch die Universitäten verlassen mussten. Die Klimakleber. Stromausfall in Lwiw. Erneuter schwerer militärischer Einsatz der russischen Armee und im Sommer Embargo. LNG Terminals. Landtagswahlen für einerseits SPD und CDU. Abklingen der Corona Pandemie. Eine WM im muslimischen Qatar. Die Wiederwahl Netanyahus. Es gab so viele Aufgaben für unsere Regierung. Letztes Jahr übernahm der Käpt'n Scholz das Ruder. Er ist der Käpt'n, nicht der Lotse! Mit Annalena Baerbock im Außenministerium und Dr. Habeck im Wirtschaftsministerium, auch wichtig zu sagen, der vernünftige Lindner als Finanzminister. Ein schneller Rücktritt von Ministerin Spiegel-
Es gab letztes Jahr schon Aufgaben, die uns forderten. Der Klimawandel, der Flächenbrand zb in Frankreich, der mir eindeutig zeigte, WIR müssen etwas gegen ihn tun. Ständige Treffen G7 Gruppe unter anderem im historischen Münster, da der Krieg es forderte. Man gründete nen Klimaclub. Alles wird getan und es wird den Menschen geholfen!
Billionen werden verschafft um den Haushalten zu helfen. Nordstream I + II wurden beschossen... Ich kann nicht alles wiedergeben. Es war ein Jahr der Katastrophen, sei es in Sri Lanka oder dem Jemen, da die Menschen hungern, sei es dieser unnötige Krieg in der Ukraine, der Waffenproduktion fordert. 100 Mrd. steckt die Regierung in Waffenrüstung. Ich bin zufrieden, dass es ein gutes Verhältnis in der Regierung gibt. Der Mindestlohn müsste noch mehr steigen. Für EU Rentner mehr getan werden. Ich bin für diese 130 Kilometergrenze. Ich bin für Zuwanderung mit sinnvollen Maßen. Ich bitte darum, die Forschung und Medizinproduktion heim zu holen. Ich wäre ganz klar für eine Wehrpflicht oder ein soziales Jahr für junge Menschen. Ich wäre für Unterstützung für Rauchentwöhnung, da jetzt 15 % der jungen Menschen zum Glimmstengel greifen und nie mehr wegkommen, für Forschung E-Fuels. Ich wäre für mehr Produktion in Deutschland. Dass den Menschen in armen Ländern auch dort geholfen wird! Alles in allem wünsche ich mir:

Arbeitet zusammen, nicht dagegen und helft Euch in der Regierung.
You'll never walk alone. Einer für alle, alle für einen!
Wir brauchen mit und zueinander, sonst verlieren wir einander!

Und was ich abschließend sagen möchte, hört auf mit diesem Feuerwerk. Woanders wenn so ein Krach ist, sterben Menschen.

Denkt an die Armen, auch in Deutschland! Helft Euch!

Manche die ich kenne, werden das Bürgergeld bekommen oder hatten Hartz 4... Auch in dieser Zeit denkt aneinander. Anderen wünsche ich Fleiß und Entlohnung, gerechte Entlohnung auch im 2. Arbeitsmarkt.

Anstatt was ungesundes zu tun, kauft Euch Bücher und lest... Ein Buch mit 1000 Seiten kostet als Taschenbuch so um die 20 €. Damit kann man nen ganzen Monat lesen... ist schöner als „Hartes Deutschland“ im Fernsehen...

Ich wünsch Euch alles Gute,

Euer Uwe

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.