Milieuschutz an der Weberwiese: neues Gebiet im Eilverfahren beschlossen

Auch diese Häuser an der Grünberger Straße gehören zum neuen Milieuschutzgebiet. | Foto: Frey
  • Auch diese Häuser an der Grünberger Straße gehören zum neuen Milieuschutzgebiet.
  • Foto: Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain. Die Gegend rund um die Weberwiese soll zu einem weiteren Erhaltungs-, beziehungsweise Milieuschutzgebiet erklärt werden. Das beschloss die BVV am 25. Februar.

Wenige Minuten zuvor hatte der Stadtplanungsausschuss in einer Sondersitzung dem Antrag zugestimmt. Er war wiederum erst am 24. Februar vom Bezirksamt abgesegnet worden.

Der Grund für die Eile lag daran, dass hier eine massive Aufwertung des Wohnbestandes und damit eine Verdrängung der bisherigen Mieter befürchtet wird.

In den zum größten Teil noch unsanierten Wohnungen aus den 50er-Jahren lebt eine für den Bezirk überdurchschnittlich hohe Zahl von älteren Menschen. Sie stellen rund 1000 der insgesamt mehr als 5000 Bewohner im neuen Milieuschutzgebiet. Gerade sie wären von Veränderungen besonders betroffen. Dafür gab es wiederum Anzeichen, nachdem sich immer mehr große Immobilienfirmen für das Gebiet interessierten oder dort schon gekauft haben. Oft mit dem Ziel, bisherige Miet- in Eigentumswohnungen umzuwandeln.

Das ist jetzt ebenso untersagt wie Veränderungen am Grundriss der Wohnungen oder "Luxusmodernisierungen", worunter zum Beispiel der Einbau eines zweiten Bades oder das Verwenden von hochwertigen Materialien wie Marmor zählen.

Mit diesem Beschluss soll außerdem die städtebauliche Eigenart der Gegend erhalten werden, sagt Baustadtrat Hans Panhoff (Bündnis 90/Grüne). Auch weil viele Gebäude Merkmale der denkmalgeschützten Bauten an der heutigen Karl-Marx-Allee aufweisen.

Das Milieuschutzgebiet umfasst den Bereich zwischen der Allee und der Rüdersdorfer Straße. Die Straße der Pariser Kommune bildet die westliche Grenze, östlich verläuft sie über die Wedekindstraße, den Comeniusplatz, Teile der Grünberger sowie der Lasdehner Straße.

Der Antrag wurde bei Enthaltung der CDU mit der Mehrheit der anderen Fraktionen angenommen. Grüne und SPD waren sich allerdings nicht einig, wem der größere Verdienst für diese Entscheidung gebührt. Während die Sozialdemokraten darauf verwiesen, dass sie schon lange auf einen solchen Schritt drängen, fand die Bündnispartei, dass erst die Vorbereitungen der Verwaltung und ihres Stadtrats ein schnelles Vorgehen möglich gemacht hätten.

Im Bezirk gibt es acht Milieuschutzgebiete. Das einzige in Friedrichshain befindet sich bisher rund um den Petersburger Platz.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 240× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 623× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.