Vortrag
Moritz von Egidy - die Vorbereitung der krieglosen Zeiten

Am Sonnabend, 26. Januar 2024 um 19:00 Uhr
Moritz von Egidy, preußisch-sächsischer Husarenoffizier und militärischer Erzieher des letzten sächsischen Königs, arbeitete seit 1890 auf der Grundlage der Bergpredigt an einem „Umbau der Gesellschaft“, wozu er auch eine Trennung von Kirche und Staat forderte.
Nach der Veröffentlichung dieser Ideen endete seine militärische Karriere prompt. Von Egidy wurde zu einem Wegweiser in eine neue Zeit: in der Friedensbewegung wurde er Ideengeber für Bertha von Suttner, für die damals sogenannte „Frauenfrage“ und die das Plädoyer für eine vegetarische Ernährung gehörten auch zu seinem Programm. Er kandidierte für den Reichstag und verbreitete seine Ideen in den Zeitschriften „Einiges Christentum“ und „Versöhnung“, und er kämpfte mit offenem Visir gegen die Justizwillkür.
Viele sahen in ihm einen Reformator, manche einen zweiten Tolstoi.
In unseren Tagen, in denen die Waffenlieferungen an die Ukraine das anhaltende Tagesthema sind, lohnt es, sich mit seinen Vorstellungen zur Vorbereitung des Friedens zu befassen. Schon das kann zu einem Friedensprogramm werden. Das ist nicht nur meine Meinung. Deshalb ist sein Todestag vor 125 Jahren, gestorben am 29. Dezember, für uns Grund genug zu einer Rückbesinnung auf seine Vorstellungen – um des kommenden Friedens willen.

Ort:
Seminarraum VH 1. OG
Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin

Autor:

Stiftung Haus der Demokratie und Menschenrechte aus Friedrichshain

Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin
Webseite von Stiftung Haus der Demokratie und Menschenrechte
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.