Von 1848 bis heute
Neue Ausstellungstafeln auf dem Friedhof der Märzgefallenen

Die Tafeln beschäftigen sich auch mit anderen Erinnerungsorten an 1848 in Deutschland und Europa. | Foto: Thomas Frey
3Bilder
  • Die Tafeln beschäftigen sich auch mit anderen Erinnerungsorten an 1848 in Deutschland und Europa.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die Revolution von 1848 ist, je nach Epoche, ganz unterschiedlich betrachtet, abgelehnt oder vereinnahmt worden. Das zeigt sich ganz besonders auf dem Friedhof der Märzgefallenen im Volkspark Friedrichshain. Auf dieses Faktum weisen dort jetzt weitere Tafeln in der Freiluftausstellung hin, die am 2. September eröffnet wurden.

Nach der gescheiterten Revolution versuchte die Obrigkeit die Erinnerung an den demokratischen Aufstand möglichst vergessen zu machen. Einige Jahre war der Friedhof sogar geschlossen. Während des Kaiserreichs standen die Besuche, vor allem während der Erinnerungstage im März, unter verschärfter Beobachtung. Ebenso wie während der Nazizeit.

Wer zu den Gräbern kam, war nicht nur Angehöriger der Toten, sondern drückte damit auch eine politische Haltung aus – als Liberaler oder Vertreter der Arbeiterbewegung. Deren Spaltung, festgemacht vor allem an der Revolution von 1918/19, zieht sich ebenfalls durch die Friedhofsgeschichte.

Acht Tote der Erhebung nach dem Ersten Weltkrieg sind dort ebenfalls bestattet. Speziell zu DDR-Zeiten erfuhren sie besondere Würdigung. Darüber hinaus versuchte sich der SED-Staat in der Tradition von 1848 zu inszenieren.

Bereits in der Weimarer Republik war versucht worden, sich auf das Erbe dieser demokratischen Revolution zu berufen. Ebenso wie in der Bundesrepublik. Aber erst in den vergangenen 20 Jahren und damit im wiedervereinigten Deutschland passiert das, speziell in Berlin, mit einer gewissen Breitenwirkung. Auch dabei spielt der Friedhof im Volkspark eine wichtige Rolle.

Seit 2009 kümmert sich der Paul-Singer-Verein um diese Erinnerungsstätte. Es gibt dort einen Ausstellungscontainer und seit vergangenen Jahr die jetzt erweiterten Freilufttafeln. Finanziert werden sie durch Mittel aus der Lottostiftung. Das Ziel ist der Status eines nationalen Gedenkortes. Einschließlich eines neuen Besucherpavillons. Der Bundestag und das Berliner Abgeordnetenhaus haben diesem Vorhaben inzwischen zugestimmt. Es muss aber noch finanziell unterfüttert werden.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.646× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.987× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.614× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.521× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.