Neuer Besitzer für die Rigaer 94? Degewo soll sich um das Haus kümmern

Nur kurze Zeit war es ruhig an der Rigaer 94. Jetzt sorgen Verhandlungen der Degewo um das Haus für neue Diskussionen. | Foto: Thomas Frey
  • Nur kurze Zeit war es ruhig an der Rigaer 94. Jetzt sorgen Verhandlungen der Degewo um das Haus für neue Diskussionen.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain. Die Geschichte der Rigaer Straße 94 erlebt möglicherweise eine weitere Wendung.

Der Senat sowie die Wohnungsbaugesellschaft Degewo bestätigten inzwischen, dass es Gespräche mit dem bisherigen Eigentümer über eine Verwaltung oder einen Kauf der Immobilie gebe. Der Vorstoß wird als Beitrag zum Befrieden des dortigen Konflikts bewertet.

Die Auseinandersetzungen um den teilweise von Linksautonomen bewohnten Gebäudekomplex waren in den vergangenen Wochen einmal mehr eskaliert. Am 22. Juni rückten rund 300 Polizisten an und überwachten das Entrümpeln von zwei Wohnungen. In einer davon befand sich das seit vielen Jahren genutzte Lokal "Kadterschmiede".

Während Innensenator Frank Henkel (CDU) den Einsatz als Schutz der Bauarbeiter in dem Objekt bewertete, sah das Berliner Landgericht darin am 11. Juli eine Teilräumung. Für die habe es aber weder einen entsprechenden Titel gegeben noch sei ein Gerichtsvollzieher vor Ort gewesen. Deshalb sei das Vorgehen zumindest zu diesem Zeitpunkt rechtlich nicht gedeckt gewesen. Nach dem Urteil rückte die Polizei ab und gab auch einen Teil der gesperrten Rigaer Straße wieder frei. Die Linksautonomen konnten die Kadterschmiede wieder beziehen.

Konflikt von Gewalt begleitet

Begleitet wurde der Konflikt von zahlreichen Brandanschlägen auf Autos und eingeworfenen Fensterscheiben im gesamten Stadtgebiet. Den Höhepunkt der Randale gab es am 5. Juli. Während und nach einer Solidaritätsdemonstration für die Rigaer 94 wurden 123 Polizisten verletzt. 86 Personen wurden festgenommen.

Parallel dazu bestimmte die Rigaer Straße auch die politische Debatte in der Stadt. Vertreter der Grünen, Linken und Piraten forderten Verhandlungen und warfen dem Innensenator vor, er betreibe Wahlkampf auf dem Rücken von Friedrichshain. Mit gewaltbereiten Extremisten rede er nicht, konterte Frank Henkel. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) plädierte zunächst vorsichtig für Gespräche, ehe er nach den Gewaltattacken vom 5. Juli davon wieder abrückte.

Aber gleichzeitig gab es wohl vor allem nach dem Urteilsspruch auf Seiten der SPD im Senat Überlegungen, wie das Thema entschärft werden könnte. Etwa bei Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen, der auch Aufsichtsrat bei der Degewo ist.

Die Wohnungsbaugesellschaft macht ein mögliches Engagement von einigen Voraussetzungen abhängig, vor allem wirtschaftlicher Art. Zunächst sei es erst einmal so, dass auch der Eigentümer anscheinend bereit sei, darüber zu reden, wurde erklärt.

Konkret wohl eher Personen, die in seinem Auftrag sprechen. Denn über die Besitzverhältnisse hatte es in den vergangenen Wochen ebenfalls viele Spekulationen gegeben.

Scharf abgelehnt wird das Vorgehen von der CDU. Es dürfe keine rechtsfreien Räume geben, sagt Frank Henkel. "Wer Gewalttätern die Hand reicht, anstatt das Strafgesetzbuch entgegenzustrecken, bereitet insgeheim einer anderen Gesellschaft den Weg", meint der Friedrichshain-Kreuzberger CDU-Abgeordnete Kurt Wansner. Er forderte die SPD auf, "diesen Irrweg sofort wieder zu verlassen". tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.