<p class="docTextTeaser"><span class="docTextLocation">Friedrichshain.</span> Eine Hauswand im Innenhof der Hausburg-Schule ist voll mit Löchern. Und zwar bereits seit Jahrzehnten. Denn bei ihnen handelt es sich um Einschusslöcher aus der Endphase des Zweiten Weltkriegs. Das zumindest scheint gesichert.</p>Was dort aber genau im Frühjahr 1945 passiert ist, darüber gibt es verschiedene Meinungen und Vermutungen. Es könnten Spuren der Kämpfe aus diesen Tagen in Berlin sein. Es könnte aber auch sein, dass an dieser Hauswand Menschen erschossen wurden, ganz exakt Soldaten, die desertiert waren. Auch das wird immer wieder behauptet.
Beweise dafür haben sich bisher aber nicht gefunden. Nach einem entsprechenden Antrag der SPD-Fraktion in der BVV beschäftigte sich das Bezirksmuseum mit dieser Frage. Dabei fanden sich zwar keine Belege, die das bestätigten, ausschließen wollte Museumsleiter Martin Düspohl diese Angaben aber ebenfalls nicht. "Unsere Möglichkeiten sind schon personell begrenzt. Mehr als grobe Nachforschungen konnten wir nicht leisten."
Die SPD verlangt deshalb in einem weiteren Antrag weitere Recherchen zum Ursprung der Einschusslöcher. Eventuell, so wurde angeregt, könnte das im Rahmen eines historischen Seminars an einer Universität passieren. Und vielleicht gibt es auch noch Zeitzeugen, die Auskunft über die damaligen Ereignisse in und um die Schule geben können.
Da gleichzeitig unstrittig ist, dass die Einschusslöcher in Zusammenhang mit den Kriegshandlungen 1945 stehen, soll geprüft werden, wie dieser Ort Teil der Berliner Gedenklandschaft werden könnte. Deshalb müsse die Mauer auch in ihrem bisherigen Zustand erhalten bleiben. Eigentlich war vorgesehen, die Hauswand im Zuge von Sanierungsarbeiten in der Hausburg-Schule ebenfalls zu erneuern.
<div class="docTextAuthor">Thomas Frey / tf</div>
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare