Wahl im dritten Anlauf: Bezirksverordnete kürten Vorsteherin

Endlich im Amt. Vorsteherin Kristine Jaath (links) und ihre Stellvertreterin Regine Sommer-Wetter. | Foto: Thomas Frey
3Bilder
  • Endlich im Amt. Vorsteherin Kristine Jaath (links) und ihre Stellvertreterin Regine Sommer-Wetter.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain-Kreuzberg. Mit fast einem Monat Verspätung hat die BVV Friedrichshain-Kreuzberg endlich einen gewählten Vorstand und ist damit arbeitsfähig.

Am 28. November gelang die Kür von Kristine Jaath (Bündnis90/Grüne) zur neuen, alten obersten Repräsentantin des Bezirks. Wenn auch mit einem eher mageren Ergebnis. Sie erhielt 29 der 53 abgegebenen Stimmen und damit nur zwei über der erforderlichen Mehrheit. Aber immerhin gab es die. Anders als bei der konstituierenden Sitzung der BVV am 27. Oktober, als die Kandidatin zwei Mal durchgefallen war.

Zwölf Bezirksverordneten enthielten sich, vier votierten mit Nein und acht entschieden sich für Jaaths Gegenkandidaten Riza Cörtlen von der Fraktion "Die Partei". "Die Partei" war es auch, die die Sitzung durchgesetzt hatte, um endlich Bewegung in die Vorsteherfrage zu bringen.

Und natürlich lieferte das Gezerre der Spaßformation einige Munition, die sie genüsslich abschoss. Das übernahm anstelle von Cörtlen, der wegen Zahnproblemen eher beißzahm blieb, sein Fraktionskollege Torben Denecke. In seiner Premiere am Pult war von einem kopflosen Hühnerhaufen die Rede, dem es vor allem um Posten- und Machtgeschacher gehe. "Wir wollten einfach unsere Aufwandsentschädigung einstreichen, aber ihr macht es uns nicht leicht", höhnte Denecke.

Bei aller Satire, die Vorstellung der vergangenen vier Wochen war suboptimal. Die Grünen auf der einen, Linke und SPD auf der anderen Seite verharkten sich bei der Personalie Jaath, in deren Folge auch die Gespräche zur Bildung des Bezirksamtes unterbrochen wurden. Am Ende stand ein lauwarmer Kompromiss. Die Bewerberin müsse eine gewisse Selbsteinsicht liefern, verlangten die Parteien. Dann sei zumindest eine Enthaltung möglich.

Es habe Kritik ihr gegenüber gegeben, erklärte Kristine Jaath. "Sie ist angekommen." Das reichte, um den Platz der Vorsteherin einnehmen zu können.

Ohne weiteres Geplänkel verlief die Wahl ihrer Stellvertreterin Regine Sommer-Wetter (Linke). Für sie gab es 37 Ja- und sechs Nein-Stimmen. Dazu acht Enthaltungen und zwei Mal wurde ungültig vermerkt. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.