Ziege Emma und ihr Gönner: Bezirk nahm 2016 knapp 120 000 Euro Spenden ein

Friedrichshain-Kreuzberg. 119 591,83 Euro gab es in Form von Geldgeschenken. Dazu kam ein Satz Cellosaiten im Wert von 157,50 Euro als Sachleistung.

Insgesamt waren das 119 749 Euro und 33 Cent, die der Bezirk im vergangenen Jahr durch freiwillige Zuwendungen eingenommen hat. Nachzulesen ist das im jetzt veröffentlichten Sponsoringbericht.

Die Gesamtsumme liegt knapp 18 000 Euro unter der vom Jahr 2015. Mehr als 30 000 Euro weniger sind es im Vergleich zu 2014, als etwa 150 000 Euro eingeworben werden konnte. Deshalb gab es auch für manche Aufgabenbereiche ein ziemliches Minus. Etwa beim Kinder- und Jugendnotdienst, der statt 33 000 Euro wie vor zwei Jahren, nur noch etwa 21 000 Euro erhielt. Trotzdem liegt die Abteilung mit diesem Gesamtbetrag noch immer ziemlich weit vorne. Ebenso wie die Bereiche Jugendarbeit und die frühe Bildung und Erziehung, die jeweils um die 20 000 Euro bekamen. Spitzenreiter war das Schulamt. Dort gingen als gleichzeitig größte Einzelspende 40 000 Euro ein, gestiftet von der Wall AG. Das Unternehmen unterstützt regelmäßig das Förderprojekt "rechenfix und wortgewandt". Als weitere Sponsorengelder im fünfstelligen Bereich gab es außerdem noch einmal 20 000 und zwei Mal 10 000 Euro.

Auf der anderen Seite stehen viele Kleinbeträge, die oft in die Spendenbox geworfen wurden. Gerade diese Geldgeber bevorzugten es, anonym zu bleiben. Bei ihren Gaben war häufig auch keine bestimmte Adresse angegeben. Bei anderen fand sich dagegen sogar der ganz konkrete Zweck ihrer Spende. Etwa wenn Elterninitiativen einen Beitrag zu den Ferienfahrten von Jugendclubs leisten wollten. Auch bei Geld für die Weihnachtspäckchenaktion der Seniorenvertretung oder Spenden für Lebensmittel, Bekleidung und Spielzeug für den Kindernotdienst war die gewünschte Verwendung angegeben.

Auch das Tiergehege im Viktoriapark hat einige Freunde, darunter die Barefoot GmbH. Hinter diesem Namen verbirgt sich die Firma des Schauspielers, Regisseurs und Produzenten Til Schweiger. Von dort gingen 1000 Euro ein, die der Ziege Emma zugute kommen sollen. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 693× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.453× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.