Ziege Emma und ihr Gönner: Bezirk nahm 2016 knapp 120 000 Euro Spenden ein

Friedrichshain-Kreuzberg. 119 591,83 Euro gab es in Form von Geldgeschenken. Dazu kam ein Satz Cellosaiten im Wert von 157,50 Euro als Sachleistung.

Insgesamt waren das 119 749 Euro und 33 Cent, die der Bezirk im vergangenen Jahr durch freiwillige Zuwendungen eingenommen hat. Nachzulesen ist das im jetzt veröffentlichten Sponsoringbericht.

Die Gesamtsumme liegt knapp 18 000 Euro unter der vom Jahr 2015. Mehr als 30 000 Euro weniger sind es im Vergleich zu 2014, als etwa 150 000 Euro eingeworben werden konnte. Deshalb gab es auch für manche Aufgabenbereiche ein ziemliches Minus. Etwa beim Kinder- und Jugendnotdienst, der statt 33 000 Euro wie vor zwei Jahren, nur noch etwa 21 000 Euro erhielt. Trotzdem liegt die Abteilung mit diesem Gesamtbetrag noch immer ziemlich weit vorne. Ebenso wie die Bereiche Jugendarbeit und die frühe Bildung und Erziehung, die jeweils um die 20 000 Euro bekamen. Spitzenreiter war das Schulamt. Dort gingen als gleichzeitig größte Einzelspende 40 000 Euro ein, gestiftet von der Wall AG. Das Unternehmen unterstützt regelmäßig das Förderprojekt "rechenfix und wortgewandt". Als weitere Sponsorengelder im fünfstelligen Bereich gab es außerdem noch einmal 20 000 und zwei Mal 10 000 Euro.

Auf der anderen Seite stehen viele Kleinbeträge, die oft in die Spendenbox geworfen wurden. Gerade diese Geldgeber bevorzugten es, anonym zu bleiben. Bei ihren Gaben war häufig auch keine bestimmte Adresse angegeben. Bei anderen fand sich dagegen sogar der ganz konkrete Zweck ihrer Spende. Etwa wenn Elterninitiativen einen Beitrag zu den Ferienfahrten von Jugendclubs leisten wollten. Auch bei Geld für die Weihnachtspäckchenaktion der Seniorenvertretung oder Spenden für Lebensmittel, Bekleidung und Spielzeug für den Kindernotdienst war die gewünschte Verwendung angegeben.

Auch das Tiergehege im Viktoriapark hat einige Freunde, darunter die Barefoot GmbH. Hinter diesem Namen verbirgt sich die Firma des Schauspielers, Regisseurs und Produzenten Til Schweiger. Von dort gingen 1000 Euro ein, die der Ziege Emma zugute kommen sollen. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.