Politik
Zum Naziregime

Foto: Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay
  • Foto: Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay
  • hochgeladen von Uwe Kraus

Meine Gedanken, verspätet zum 08.05.1945

Gestern fiel mir irgendwie der Bendlerblock ein. Das ist der Ort in der Operation Walküre stattfand. Das Hitlerattentat. Da fällt mir der großartig gedrehte Film von Rommel ein, der daran beteiligt war und sich, weil Hitler ihn so mochte, selbst umbringen musste. Man sieht im Film, als Hitler malte, sagte Rommel ihm, er solle aufhören... Aber Hitler sah keine Gefahr... In diesem Bendlerblock beginnt auch ein zweiter guter Film: Der Untergang... Da sieht man Hitlers Sekretärin und sie bekommt ja verschlüsselte Dinge zu tippen... Man sieht Hitler am Ende, als er Taubenherzen essen will und tut und er wird mit den letzten 40 Kanistern Diesel verbrannt... Er begeht ja Selbstmord und er tötet auch seine Gemahlin, seinen Hund... Goebbels will eigentlich weiterkämpfen, seine Frau aber, tötet 8 Kinder... Es ist grausam, was da passierte und wie man irgendwie ein Land ins Untergehen treibt. Alle machen mit... Es gibt Autobahnen, Autos, Kraft durch Freude. Ideologien werden geraubt. Ein Rad aus Indien in die apokalyptische Fahne gewebt... Es war wahnsinnig was geschah... Ein Krieg wurde entfesselt.. Auch ein Projekt Barbarossa... Es ging um die Weltherrschaft, um die Herrenrasse, um Unfug... Keiner ist wegen seiner Religion zu töten oder zu quälen... Das schlimmste ist, dass man diesem Schergen traute... Dabei war es im Vorfeld eine Weimarer Republik mit dem besten System der Welt... Hier redete 1919 schon mal die erste Frau im Parlament.... Dass es soweit kommen musste, dass ein Diktator kam, den Reichstag entzündet, Billionen Mark druckt und das Volk verhetzt ist traurig... Ein Mogul, der eigtl Kunstmaler war und schon im Gefängnis saß... Es tut mir leid, dass es immer noch Leute gibt, die dies heroisch finden... Es ist ekelerregend...

Herzlichst,

Ihr

Uwe Kraus

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.