Politik
Zum Tag des Grundgesetzes

Foto: Bild von Peggy auf Pixabay
  • Foto: Bild von Peggy auf Pixabay
  • hochgeladen von Uwe Kraus

Zum Tag des Grundgesetzes

Liebe Leute,

ich wollte etwas zu einem Frieden und einem guten Regelwerk, dem Grundgesetz, in Deutschland sagen, welches ein Grundpfeiler in einem europäischen System ist. 1848 stellte man schon Regeln für eine Demokratie auf, die jetzt noch wichtig sind... Durch ein Scheitern 1849 kam es mit dem Imperialismus und der Industriealisierung zu Grabenkämpfen zum Beispiel auch Differenzen mit unserem jetzigen Freund: Frankreich- 1848 führte zu einem wiedererstarkten Kaiserreich, das nach dem 1. Weltkrieg zum besten demokratischen System bis dato wurde, der Weimarer Republik. Leider gab es diese Rechtshaltung im Bürgertum und es führte durch einen alten und schwachen Kanzler, Hindenburg zu einer Ernennung von Hitler 1933. Da war natürlich der Börsencrash schuld und das Aufbegehren der Menschen, die Arbeit brauchten, die Entwertung und Inflation. Europa war da feudal und schwach. Jetzt nunmehr, nach dem Beschluß des Grundgesetztes 1949, befinden wir uns nicht nur in Deutschland, wir befinden uns in der EU, die gefestigt sein muss, vor Terror und Gewalt, auch vor Innenpolitischen Querelen. Ich sehe seit 2014 und Pegida, seit Corona und jetzt dem Krieg ein gut, aber verbesserungswürdiges System im Innereuropäischen. Es kann schlimm enden, wenn wir nichts füreinander tun … Ich sah schon fast ein Attentat oder ein Aufstand um sich von schwächeren Ländern los zu lösen... Viele Menschen sehen nur noch, wie früher EGKS Staaten und das darf es nicht. Es muss gerecht sein. Und rechte Kräfte mag ich keine. Dabei fällt mir nochmal die Wolgagrenze in Europa auf. Wieso teilt man Russland? Russland löste sich von der GUS... und was interessant ist, zu sagen, die Wolgagrenze hat Hitler erobert. Schon darum muss sie weg.. Warum überhaupt ist dies die Grenze? Hat Hitler quasi einen Stein gelegt, bitte nicht! Ich würde gerne Putin sagen: Bitte hör auf! Und wenn er wollte würde er das tun... Denn es geht für mich darum: Wer darf Europas Technik und Wissenschaft nutzen? Amerika oder Russland?

Verzeihen Sie Frau Außenministerin, was ist wichtig? Eine EU, die von vielleicht beiden Großmächten mitbestimmt wird oder ein Krieg, der einen bevorteilt. Gerhard Schröder machte dies nicht schlecht, auch wenn Sie es nur für sich vereinnahmen. Putin kann genauso wie Amerika Partner sein... Das wäre Frieden, denn Europa will ihn..

Herzlichst,

Uwe Kraus

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.