Ärger über Graffiti an der Knorrpromenade

Friedrichshain. Im vergangenen Herbst wurde das Eingangsportal an der Südseite der Knorrpromenade restauriert. Immerhin mehr als ein halbes Jahr hat es gedauert, ehe sich dort der erste Schmierfink vergriff.

Wahrscheinlich in der Nacht vom 17. auf den 18. Mai ist das aber passiert. Ein oder mehrere Unbekannte schmierten ein Graffiti-Tag an das Tor.

Was vor allem Karsten Frank mächtig aufregt. Er ist Sprecher des Vereins Knorrpromenade und hat lange für die Sanierung des historischen Bauwerks gekämpft. Natürlich habe man mit so einem Übergriff irgendwann einmal rechnen müssen, gibt er zu. "Trotzdem ist es ärgerlich. Und vor allem muss der Schandfleck schnell wieder verschwinden. Schon allein, um nicht weitere Nachahmer anzulocken."

Am liebsten hätte ihn Frank postwendend selbst abgeschrubbt. Aber davon wurde er abgebracht. Das Entfernen könnte nur von einer Spezialfirma bewerkstelligt werden. Damit es keine Schäden an den Steinen gibt.

Den Übergriff hat er auch sofort dem Tiefbauamt gemeldet. Nach Angaben von Leiter Helmut Schulz-Herrmann werde das Portal spätestens Anfang Juni gesäubert. Vorher müsse aber noch der Architekt der Torsanierung kontaktiert werden. Der sei zunächst nicht zu erreichen gewesen.

Etwas verwunderlich ist, dass das Portal im Rahmen der Restaurierung keinen Graffitischutz bekommen hat. Das Fehlen einer solchen Schicht wurde erst jetzt im Zusammenhang mit der Schmiererei bekannt. "Wir hatten diesen Schutz eigentlich vorgesehen", beteuert Schulz-Herrmann. "Keine Ahnung, warum er nicht angebracht wurde."

Damit lassen sich zwar Mal- oder Sprühangriffe nicht verhindern. Aber sie sind leichter zu entfernen.

Karsten Frank überlegt außerdem, ob er eine Anzeige gegen Unbekannt erstattet. "Sie soll vor allem deutlich machen, dass wir solche Attacken nicht hinnehmen und dass sie Konsequenzen haben."

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.