Bezirk hat künftig drei Abgeordnete im Bundestag

Der eindeutige Wahlsieger Hans-Christian Ströbele inmitten seiner Anhänger. | Foto: Frey
  • Der eindeutige Wahlsieger Hans-Christian Ströbele inmitten seiner Anhänger.
  • Foto: Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Wähler des Bezirks votierten bei der Bundestagswahl zwar nicht mehrheitlich für die Grünen, wohl aber für Hans-Christian Ströbele. Der Direktkandidat der Bündnispartei gewann am 22. September erneut deutlich den Wahlkreis, zu dem auch Prenzlauer Berg Ost gehört.

Zwar musste auch Ströbele Federn lassen, war aber mit einem Ergebnis um die 40 Prozent noch immer besser als die beiden nächstbesten Bewerber zusammen. Zum Vergleich: 2009 hatte er einen Stimmenanteil von 46,7 Prozent geholt.Weitaus unbefriedigender waren dagegen die Zahlen für die Grünen bei den Zweitstimmen. Sie landeten mit etwas mehr als 20 Prozent nur noch auf dem dritten Platz. Das bedeutet, dass Ströbele etwa doppelt so viele Wähler für sich gewinnen konnte, wie seine Partei.

Vom Rückgang der Grünen bei den Zweitstimmen profitierte vor allem die Linkspartei, die trotz nur marginaler Zugewinne hier knapp auf Platz eins kam. Dicht gefolgt von der SPD, die um fast vier Prozent gegenüber der Bundestagswahl 2009 zulegte.

Auch bei den Erststimmen gab es ein leichtes Plus für die Sozialdemokraten. Die 18 Prozent für ihre Bewerberin Cansel Kiziltepe bedeuteten hier ebenfalls Platz zwei. Sie hätte sich zwar noch ein paar Prozent mehr erhofft, meinte Cansel Kiziltepe. Mit ihrem Ergebnis und dem für ihre Partei sei aber jetzt ein Fundament geschaffen, auf dem sich aufbauen lasse. Zumal die Kandidatin über ihren fünften Platz auf der Landesliste in den Bundestag einziehen wird.

Ebenso gelang der Linken Direktbewerberin Halina Wawzyniak als Listenfünfte die Rückkehr ins Parlament. Damit sitzen dort jetzt drei Vertreter aus dem Wahlkreis. Wawzyniaks Erststimmenergebnis war fast deckungsgleich wie vor vier Jahren, trotzdem fiel sie um einen Platz zurück.

Ein Plus sowohl bei den Erst- als auch den Zweitstimmen konnte die CDU verzeichnen, bleibt aber, ganz anders als bundesweit, nur die vierte Kraft. Die Piraten erreichten hier zumindest bei den Zweitstimmen ein Ergebnis von über fünf Prozent. Weit darunter rangierten AfD und FDP.

Ergebnisse, die vor allem bei den Grünen für eine eher verhaltene Stimmung bei der Wahlparty im Rathaus Kreuzberg sorgten. Lediglich bei Ströbeles Auftritt hatten dessen Anhänger Grund zum jubeln. Er sei bei den ersten Prognosen auch wegen seines Abschneidens etwas in Sorge gewesen, gab der 74-Jährige zu. Dass es am Ende erneut zu einem formidablen Ergebnis gereicht habe, mache ihn "zufrieden und dankbar".

Das Abschneiden seiner Partei insgesamt sei dagegen überhaupt nicht befriedigend, machte Ströbele deutlich. "Wenn man bedenkt, wo wir vor dem Wahlkampf standen und was jetzt herausgekommen ist, hätten wir uns die ganze Kampagne eigentlich sparen können." Er ließ auch durchblicken, dass nach seiner Ansicht einige Fehler gemacht wurden. "Welche das waren, werde ich bei den Sitzungen unserer Gremien vortragen." Anderen Parteifreunden fielen dazu gleich mehrere Stichworte ein. Vom ungenügend erklärten Steuerkonzept, bis zum Veggie-Day. Und sie waren sich auch weitgehend einig, dass nur das Zugpferd Ströbele ein völlig katastrophales Ergebnis verhindert habe.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 74× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 399× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 360× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 741× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.