Bezirksamt soll den Bau neuer Hotels einschränken

Menschen, die Rollkoffer hinter sich herziehen. Ein typisches Bild für Touristen. | Foto: Frey
  • Menschen, die Rollkoffer hinter sich herziehen. Ein typisches Bild für Touristen.
  • Foto: Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain-Kreuzberg. Im vergangenen Jahr registrierte Berlin rund 20 Millionen Übernachtungen von Touristen. Mehr als drei Millionen davon entfielen auf die etwa 100 Hotels, Hostels und Pensionen in Friedrichshain-Kreuzberg.

Das bedeutet jeweils eine Spitzenposition. Nur Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf verzeichnen noch mehr Gäste. Es gibt allerdings keinen Ehrgeiz, diese beiden Bezirke in Sachen Bettenangebot noch zu überrunden. Sondern ganz im Gegenteil. Der Bau neuer Herbergen soll künftig erschwert werden.Das fordert ein Antrag der Fraktion Bündnis90/Grüne, der am 23. Oktober in die BVV eingebracht wurde. Immer neuere, größere und billigere Bettenburgen seien schädlich für die Kiezstruktur, meint der Grüne Bezirksverordnete Julian Schwarze. Außerdem könnten kleinere Hotels dem Wettbewerb mit den großen Ketten nicht mehr standhalten und würden verdrängt. Verlangt wird deshalb ein generelles Verbot für weitere Hotels in reinen Wohngebieten. Auch in sogenannten Mischgebieten, also dort, wo es sowohl Wohnquartiere, als auch Gewerbe gibt, sollen sie nur noch genehmigt werden, wenn keine negativen Auswirkungen zu befürchten sind. Etwa mehr Verkehr oder zusätzlicher Lärm. Der Senat wird aufgefordert, für die ganze Stadt einen Hotelentwicklungsplan vorzulegen.

Die Auswirkungen für die Nachbarschaft sind natürlich auch der Hintergrund für den Vorstoß der Bündnispartei. Konkret die Klagen von Anwohnern, die sich durch den Krach der Gäste belästigt fühlen. Besonders im Visier sind dabei vor allem die zahlreichen Hostels, von denen es mit rund 40 nirgendwo so viele gibt wie im Bezirk.

So findet sich auch hier die altbekannte Frontlinie zwischen Einheimischen, die sich um ihren Schlaf gebracht sehen und Berlin-Besuchern, die gerade vom Image des bunten Friedrichshain-Kreuzberg angezogen werden. Eine Auseinandersetzung, die schon regelmäßig in den Kneipenmeilen und Ausgehvierteln geführt wird, etwa im Bergmannkiez oder rund um das RAW-Gelände. Auch hier will der Bezirk eingreifen und würde gerne in manchen Kiezen den Zuzug weiterer Lokale verhindern.

Wenig von den Einschränkungen hält dagegen der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga. Er verweist unter anderem auf die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für die Stadt und sieht in Verboten keine Lösung für mögliche Probleme.

Über den Antrag wird jetzt in mehreren Ausschüssen weiter beraten.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 363× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 322× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 697× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.266× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.