Dem Grünen kann der Absturz seiner Partei wenig anhaben

Hans-Christiamn Ströbele wurde zum vierten Mal direkt in den Bundestag gewählt. | Foto: Frey
  • Hans-Christiamn Ströbele wurde zum vierten Mal direkt in den Bundestag gewählt.
  • Foto: Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain-Kreuzberg. Er hat auch verloren. Aber auf hohem Niveau. Statt mehr als 46 Prozent, wie vor vier Jahren, bekam Hans-Christian Ströbele (Bündnis90/Grüne) bei der Bundestagswahl nur noch knapp 40 Prozent. Ein Ergebnis, das aber immer noch fast doppelt so hoch liegt, wie der Zweitstimmenanteil für seine Partei im Wahlkreis.

Denn da sind die Grünen richtig abgestürzt und landeten mit etwas mehr als 20 Prozent nur noch auf Platz drei. Ströbele war dagegen von dieser Talfahrt nur am Rande betroffen. Er holte damit zum vierten Mal hintereinander das Direktmandat in Friedrichshain-Kreuzberg/Prenzlauer Berg Ost.Ströbele ja - seine Partei nur noch bedingt, wie ist dieses Resultat zu bewerten? Wie erklärt er sich das selbst? "Ich bin eben ein toller Junge", kommentiert er die Frage zunächst spontan ironisch. Um dann auf seinen Einsatz, nicht nur im zurückliegenden Wahlkampf zu verweisen. Während der Kampagne sei er mehrmals pro Woche auf den Straßen und in den Kneipen unterwegs gewesen. Da habe er auch schon gemerkt, dass er als Person weiter großen Zuspruch finde, die Grünen aber teilweise kritischer gesehen werden.

Was wiederum mit der Wahrnehmung zu tun hat, die die Menschen von Ströbele haben. Wohin er politisch gehört, scheint zwar jedem klar zu sein, für irgendwelchen Frust im Bezirk wird er aber nicht in Haftung genommen. Im Gegenteil, er erscheint dann als Retter in der Not. Der Mann, der sich um alle Mühseligen und Beladenen kümmert und per Fahrrad von einem Brennpunkt zum nächsten unterwegs ist. Dieser Nimbus hat sich festgesetzt und er ist der Schlüssel, um das Phänomen Ströbele zu verstehen. Ströbele weiß natürlich, wie er diese Einschätzung konkret unterfüttern muss. Auch sein Wahlkampf spielte mit dieser Robin-Hood-Attitüde. Wieder gab es ein gezeichnetes Plakat, auf dem der aufrechte Kandidat zu sehen ist, der gegen vielerlei Missstände zu Felde zieht.

Dieses Bild hat sich bereits bei seiner ersten Kampagne im Jahr 2002 verfestigt. Damals wollten ihm die Grünen keinen Platz auf ihrer Landesliste einräumen. Ströbele drehte diese Abfuhr ins Gegenteil und erklärte seinen Verbleib im Bundestag zum Bürgervotum gegen das Partei-Establishment. "Ströbele wählen heißt Joschka Fischer quälen" war damals einer der Sprüche seiner Kampagne, die mit dem Einzug ins Parlament endete. Seither verzichtet er von vornherein auf einen Listenplatz und will ausschließlich direkt gewählt werden.

Dabei war dieses Mal lange nicht sicher, ob er überhaupt noch einmal antritt. Im Sommer 2012 war Hans-Christian Ströbele an Prostatakrebs erkrankt und machte seine Kandidatur zunächst davon abhängig, ob er wieder völlig gesund werde. Als er die Krankheit überstanden hatte begründete der 74-Jährige die erneute Bitte um ein Mandat unter anderem mit vielen Aufgaben, die er im Bundestag noch zu erledigen habe. Von den Untersuchungsausschüssen zu NSU und NSA über ein verändertes Mietrecht und andere Belange, die auch den Bezirk direkt betreffen.

Aussagen, die wahrscheinlich auch auf das eine oder andere Gemurmel bei den Grünen gemünzt waren. Denn zumindest hinter vorgehaltener Hand fragten dort manche, ob es nicht vielleicht so langsam einmal Zeit für einen Wechsel sei.

Spätestens nach dem Wahlabend sind solche Töne wahrscheinlich verstummt. Denn der Partei wurde vorgeführt, dass sie ohne diesen Kandidaten derzeit nur die Hälfte wert ist.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 76× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 402× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 362× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 743× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.