Der SEZ-Betreiber droht jetzt dem Bezirk

Friedrichshain. Wird das SEZ an der Landsberger Allee platt gemacht? Zumindest steht diese Drohung des Eigentümers Rainer Löhnitz im Raum.

Löhnitz hat inzwischen eine weitere Bauvorbescheidsanfrage zwecks Abriss des SEZ an das Bezirksamt geschickt. An seiner Stelle soll ein neuer Komplex mit Sportbereich, Hostel und Wohnungen entstehen. Verhindern ließe sich ein Abbruch kaum. Denn er muss in Berlin seit 2005 nicht mehr genehmigt, sondern nur noch angezeigt werden. Außerdem steht das Gebäude nicht unter Denkmalschutz und es sei vom Land Berlin versäumt worden, seinen Bestand beim Verkauf abzusichern, sagt Bürgermeister Dr. Franz Schulz (B 90/Grüne). Der Bezirk könne dann nur noch vorschreiben, dass ein Neubau nach der Kubatur des alten SEZ entstehen muss.

Löhnitz ließ verlauten, dass ein Einebnen des Gebäudes für ihn nur der letzte Weg sei, wenn der Bezirk seine bisherigen Vorbescheidsanfragen weiter zurückweise. Wie berichtet hatte er um das Aufstocken des Brückengebäudes für eine Hostelnutzung nachgefragt und will das Gelände als Stellplatz für Wohnmobile nutzen. Außerdem sind fünf Stadtvillen mit Ferienappartements geplant.

Der Bezirk begründet seine Ablehnung mit dem Baurecht. "Für das Areal um das SEZ gilt Paragraf 35 Baugesetzbuch", erklärt Schulz. Der besagt, dass Neubauten ausgeschlossen seien. Auch ein Passus im Kaufvertrag aus dem Jahr 2003 würde daran nichts ändern. Dort steht, dass Löhnitz auf dem Gelände Wohnungen, Hotel und sogar eine Tankstelle errichten kann. Die Zustimmung werde nicht versagt, "wenn es wirtschaftlich geboten oder sinnvoll und mit der Wirtschafts-, Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik vereinbar ist." Ohne Zustimmung können Investitionen in Sport-, Wellness- und Erholungsangebote erfolgen. Für den Bürgermeister sind das zivilrechtliche Vereinbarungen, mit denen das Baugesetz nicht ausgehebelt wird.

Wegen der Vorgänge um das SEZ hat der Bund der Steuerzahler (BdS) am 4. Juli eine Strafanzeige gegen Unbekannt eingereicht. Obwohl das einst versprochene Hallenbad nicht eröffnet wurde, habe der Senat weder von Sanktionsmöglichkeiten, noch von einer Rückkaufklausel Gebrauch gemacht, kritisiert Alexander Kraus, Vorsitzender des BdS Berlin.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 106× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.917× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.259× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.857× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.776× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.