Freiluft-Anbieter ziehen Sommer-Bilanz

Wiedersehen im nächsten Jahr? Das Gelände der Strandbars Oststrand (rechts) und Strandgut soll bebaut werden. Der Bezirk möchte das verhindern. | Foto: Frey
  • Wiedersehen im nächsten Jahr? Das Gelände der Strandbars Oststrand (rechts) und Strandgut soll bebaut werden. Der Bezirk möchte das verhindern.
  • Foto: Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Sommer ist vorbei. Wobei sich die Frage stellt, welcher Sommer eigentlich? Denn abgesehen von einigen heißen Tagen war die warme Jahreszeit doch eher durchwachsen, oder?

Viele Betreiber von Freilufteinrichtungen beurteilen ihr Geschäft in den vergangenen Monaten allerdings nicht so negativ. Etwa die Berliner Bäderbetriebe (BBB), die im Prinzenbad von einem Gästeplus gegenüber dem Vorjahr ausgehen. "Allerdings ist diese Angabe nicht sehr aussagekräftig", sagt Sprecher Matthias Oloew. "Denn 2011 war dort das zweitschlechteste Jahr seit der Eröffnung im Jahr 1956." Für die aktuelle Saison wird mit einem leichten Zuwachs von zwei bis drei Prozent gerechnet, was am Ende rund 165 000 Besucher ergeben würde. Im Gegensatz zu den meisten Freibädern war die Kreuzberger Badewanne bis zum 30. September geöffnet. Ob es dort allerdings auch in Zukunft eine so lange Saison geben wird, sei derzeit fraglich, erklärt Oloew. "Denn gerade im September bleiben die Gästezahlen bisher unter unseren Erwartungen." Andrea Stosiek, Betreiberin des Freiluftkino Insel auf dem RAW-Gelände an der Revaler Straße registrierte in diesem Jahr etwas mehr Gäste, als im verregneten Sommer 2011. "Aber natürlich hätten der Zuwachs auch noch größer ausfallen können." Nur wenige Vorstellungen hätten wegen Gewitter oder starkem Regen ausfallen müssen. "Wenn ansonsten nur ein Besucher kam, wurde der Film auch vorgeführt." Andrea Stosiek kann ohnehin das Wetter mit einem weinenden und einem lachenden Auge betrachten. Denn sie betreibt außerdem das Kino Sputnik an der Hasenheide, das wiederum an kalten Tagen mehr Besucher anlockt. "Dort liefen die vergangenen Monate deshalb viel besser, als normalerweise im Sommer." Das Freiluftkino soll es auch im kommenden Jahr wieder geben.

Auch Uli Schirmer, Chef der Strandbar Oststrand hofft auf ein Wiedersehen in 2013. Aktuell ist seine Zukunft dort ungewiss, nachdem vor einigen Wochen bekannt wurde, das die Areale der Strandbars Oststrand und Strandgut möglicherweise bebaut werden sollen. Schirmer geht allerdings davon aus, dass die Arbeiten dort im nächsten Jahr noch nicht beginnen. "Ob es für uns eine weitere Saison gibt, entscheidet sich, wie meist, im Januar." Mit dem abgelaufenen Sommergeschäft war der Oststrand-Betreiber eigentlich ganz zufrieden. "Zum einen gab es ja einige Schönwetterphasen und außerdem haben wir inzwischen viele Gäste, die auch bei etwas kälteren Temperaturen kommen."

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.