In den neuen Parkraumzonen wird erst ab Juli kassiert

Rechtzeitig zum 1. Juni, wurden die Parkscheinautomaten installiert. Wer dort kein Ticket löst, hat aber bis 30. Juni nichts zu befürchten. | Foto: Frey
  • Rechtzeitig zum 1. Juni, wurden die Parkscheinautomaten installiert. Wer dort kein Ticket löst, hat aber bis 30. Juni nichts zu befürchten.
  • Foto: Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain. Verstöße gegen die Parkraumbewirtschaftung im südlichen Friedrichshain haben bis zum 30. Juni keine Folgen.

Parken ohne gültiges Ticket werde bis dahin nicht geahndet, teilte das Bezirksamt mit. Ursprünglich war vorgesehen in den ersten beiden Wochen nach dem Start der Parkraumbewirtschaftung am 1. Juni von solchen Sanktionen abzusehen.

Der Grund für die großzügige Handhabe liegt an dem, so wörtlich "hohen Antragsaufkommen." In wenigen Tagen Ende Mai haben rund 4500 Anwohner ihre Parkvignette bestellt. Lange Schlangen bildeten sich vor allem im Bürgeramt im Rathaus Friedrichshain an der Frankfurter Allee. Um diese Flut zu bewältigen hat das Bezirksamt jetzt mit "personellen Maßnahmen", reagiert, sprich, weitere Mitarbeiter dafür eingesetzt. Wer seinen Antrag bis zum 9. Juni einreicht, erhält zunächst eine Eingangsbestätigung mit Autokennzeichen, Antragsdatum und Siegel zugeschickt. Bis die reguläre Vignette eintrifft, gilt dieses Dokument als Ersatzbescheinigung.

Anträge können, außer in den Bürgerämtern auch per Brief oder E-Mail gestellt werden. Der Vordruck findet man unter http://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/buergeramt/. Dort gibt es auch weitere Hinweise zur Verfahrensweise.
Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.