Schüler befragen die Kandidaten zur Bundestagswahl

Friedrichshain-Kreuzberg. Mehrfach sind die Bundestagsbewerber in den vergangenen Wochen bei Diskussionsrunden aufeinander getroffen. Zum Beispiel am 9. September im Dathe-Gymnasium.

150 Schüler saßen bei dieser Veranstaltung im Publikum. Nicht alle davon im wahlfähigen Alter. Aber man muss ja auch an die Wähler von morgen denken. Keine Überraschung war, dass das Thema Bildung hier einen großen Stellenwert hatte. Gut ausgestattete Schulen und Hochschulen wollen alle Kandidaten. "Meine Partei will künftig 20 Milliarden Euro mehr in diesen Bereich investieren", erklärte Cansel Kiziltepe (SPD). Ähnlich klang das auch bei Hans-Christian Ströbele (Bündnis 90/Grüne). Halina Wawzyniak will einen besseren Betreuungsschlüssel in Schulen und Hochschulen und kostenloses Arbeitsmaterial für alle Schüler und Studenten. Das Geld dafür soll durch eine Vermögensabgabe (SPD) und mehr Erbschaftssteuer (Grüne) kommen.Nicht nur bei diesem Thema setzte vor allem Helmut Metzner (FDP) den Gegenpart zu der "Phalanx der linken Parteien". Mehr Geld für Bildung gebe es dann, wenn auch die Wirtschaft weiter floriere, meinte er. Und für ihn sind auch private Schulen und Universitäten nicht von vornherein abzulehnen, sondern würden für mehr Konkurrenz sorgen.

Weiteres Thema waren die steigenden Mieten. Auch hier fordern Grüne, Linke, SPD und Piraten fordern verschiedene Maßnahmen zum Stopp der Mietpreisspirale. Die CDU sieht zwar Handlungsbedarf, hält aber die Mieten in Berlin noch immer für günstiger als in vielen anderen Großstädten. Für die FDP lässt sich das Problem durch mehr Wohnungsbau und damit einem größeren Angebot lösen.

Auch einen flächendeckenden Mindestlohn lehnen die Liberalen ab. Die CDU will Lohnuntergrenzen branchenspezifisch einführen. SPD und Grüne fordern dagegen einen festgeschriebenen Stundensatz von minimum 8,50, die Linke von zehn Euro.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 92× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 412× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 374× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 753× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.