Schulen probieren die Angebote der Caterer aus

Friedrichshain-Kreuzberg. Teurer, dafür aber auch besser soll das Schulessen ab kommendem Jahr werden. Bevor aber die Auswahl über die künftigen Anbieter getroffen wird, müssen die erst einmal einen Geschmackstest bestehen.

In Friedrichshain-Kreuzberg findet dieser Caterer-Contest am 28. und 29. Oktober statt. Delegationen aller Grund- und Sonderschulen werden an diesen beiden Tagen die Gerichte der Anbieter probieren und ihr Urteil abgeben. Zu jeder Gruppe gehören Lehrer, Eltern, Erzieher und Schüler. Das Resultat muss zwar für den Bezirk nicht bindend sein, aber Schulamtsleiterin Marina Belicke machte bereits klar, dass die Ergebnisse ein entscheidendes Kriterium für die anschließende Auswahl bedeuten. "Vor allem dann, wenn sich eine Schule bei der Bewertung einig ist."Einige Schulen müssen bis zu sechs Geschmacksproben testen. Insgesamt haben in Friedrichshain-Kreuzberg 14 Cateringfirmen ihre Bewerbungen abgegeben. Allerdings nur eine für alle 29 Mensastandorte. "Einige weitere wollen einen großen Teil abdecken, manche auch nur wenige Schulen", sagt Marina Belicke. Zu den Kandidaten gehören große Unternehmen wie Sodexo oder Luna, aber auch kleine regionale Anbieter, etwa die Weltküche aus der Graefestraße. Es gibt also eine große Auswahl.

Bei der Ausschreibung vor einem Jahr hatte sich im Bezirk lediglich ein Interessent beworben. Grund für die Zurückhaltung war der geringe Preis von etwas mehr als zwei Euro, der bisher für das Schulessen bezahlt wurde. Mit dieser Summe ließe sich das geforderte hochwertige Mittagsmahl nicht herstellen, so die Begründung. Deshalb hat der Senat die Kosten pro Mahlzeit jetzt auf 3,25 Euro erhöht.

Dafür müssen die Caterer zahlreiche Qualitätskriterien einhalten. Sie sehen beispielsweise vor, dass 15 Prozent der verwendeten Lebensmittel aus biologischem Anbau stammen müssen. Formfleisch, Geschmacksverstärker und künstliche Aromen dürfen nicht verwendet werden. Vorgeschrieben sind auch mindestens 110 Gramm frisches Obst und mindestens 75 Gramm Gemüse oder Salat als Bestandteil der täglichen Mahlzeit. Die Standards sollen regelmäßig kontrolliert werden.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 50× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 381× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 342× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 718× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.