Verordntete absolvieren Mammutsitzung zum Werbeverbot

Autos, Reisen oder Mode. Dafür wird auf den vier großen bezirkseigenen Werbetafeln Reklame gemacht. | Foto: Frey
  • Autos, Reisen oder Mode. Dafür wird auf den vier großen bezirkseigenen Werbetafeln Reklame gemacht.
  • Foto: Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain-Kreuzberg. Vier BVV-Ausschüsse trafen sich am 20. Februar zu einer dreistündigen Sitzung. Einziges Thema: Die aktuelle Werbeverbotsdebatte. Am Ende stand sogar ein konkretes Ergebnis. Die Werbung auf den bezirkseigenen Flächen bleibt.

Die Initiative "Amt für Werbefreiheit und gutes Leben" hatte in einem Einwohnerantrag gefordert, das die Reklame gänzlich verschwindet. Ihr Feldzug fand aber selbst in Friedrichshain-Kreuzberg keine Befürworter. Bei der Abstimmung hob niemand dafür seine Hand. Einige Bezirksverordnete enthielten sich, die meisten waren dagegen.

Anders sieht es dagegen mit jenem parteiübergreifenden Antrag aus, der den Anti-Reklame-Ayatollahs zumindest partiell entgegenkommen will. Nämlich einem Verbot sogenannter sexistischer und diskriminierender Werbung. Der Tatbestand sei unter anderem gegeben, wenn Frauen oder Männer auf abwertende Weise dargestellt werden oder in sexualisierter Funktion als Blickfang dienen. Auch bestimmte Rollenklischees fallen unter dieses Verdikt. Etwa wenn das weibliche Geschlecht auf eine Rolle als Hausfrau oder Supermodell reduziert wird. Orientiert haben sich die Antragsteller dabei an Kriterien, die der österreichische Werberat aufgestellt hat.

Bei Julia Busse, Geschäftsführerin des Deutschen Werberats stießen die Vorgaben und vor allem ihre Umsetzung auf heftigen Widerstand. Sexistische und diskriminierende Motive werden von ihrer Organisation bereits jetzt bekämpft, meinte sie. "Aber auch die Werbung darf die Meinungsfreiheit für sich in Anspruch nehmen." Würden alle umstrittenen Reklamemotive einer Prüfung unterzogen, "bedeutet das eine Zensur, die in Deutschland aus gutem Grund verboten ist." Konkret lehnt sie vor allem den Feldzug gegen die Hausfrauen ab. Wenn deren Abbildung nicht mehr erlaubt werde, dann diskriminiere das Millionen Personen dieser Bevölkerungsgruppe. "Aber mit Verlaub, das geht den Staat nichts an."

Das Thema Zensur spielte auch im weiteren Verlauf der Debatte immer wieder eine Rolle. Schon deshalb, weil noch nicht klar ist, wie gegen vermeintlich inakzeptable Werbung eingeschritten werden soll und von wem? Vor allem ein vorheriges Vorlegen aller möglicherweise bedenklichen Motive wird als problematisch angesehen.

Ebenso spannend ist die Frage, wer am Ende über solche Streitfälle befinden soll. Die Antragsteller schlugen vor, diese Aufgabe der Gleichstellungsbeauftragten des Bezirksamtes zu übertragen. Dagegen wandte sich Bürgermeisterin Monika Herrmann (B 90/Grüne). "Ich möchte nicht, dass dort entschieden wird, ob eine Werbung top oder hopp ist." Im Gespräch ist jetzt ein Gremium aus mehreren, von der BVV bestimmten Personen, ironisch bereits "Wächterrat" genannt. Ähnlich solcher Runden, die es beispielsweise für Kunst im öffentlichen Raum oder die Gedenktafelkommission gibt.

Die Gefahr der Zensur sieht auch die Bürgermeisterin. "Werbung ist Manipulation. Deshalb ist es wichtig, dass wir darüber diskutieren." Das nächste Mal wird das am 26. Februar in der BVV passieren.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.678× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.021× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.644× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.552× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.