Viele Firmen im Bezirk suchen Nachfolger

Friedrichshain-Kreuzberg. Friedrichshain-Kreuzberg erlebte in den vergangenen Jahren einen Gründerboom. Gerade junge Menschen machten sich häufig mit einem Geschäft oder als Dienstleister selbstständig.

Jedoch wird im Bezirk in den kommenden Jahren auch das Aus für viele kleine und mittelständische Firmen befürchtet. "Bis 2017 werden sich allein in Friedrichshain-Kreuzberg rund 350 Inhaber aus Altersgründen aus ihrem Betrieb zurückziehen. In ganz Berlin sind es etwa 4000", sagt Ramona Mietzschke vom lokalen Netzwerk Existenzgründung (Lonex). Bei nicht einmal der Hälfte stehen Kinder oder Enkel als neue Chefs bereit. Knapp 60 Prozent müssen den Nachfolger jedoch außerhalb der Familie suchen. Und viele dieser geplanten Übernahmen werden wahrscheinlich scheitern, befürchtet Lonex.Außer es gelingt, frühzeitig die bisherigen und mögliche künftige Besitzer eines Unternehmens zusammenzubringen. Darum geht es bei der Veranstaltung "Übernehmen statt gründen", die das Netzwerk am 6. September von 10 bis 18 Uhr in der Rigaer Straße 29a organisiert. "Junge Existenzgründer sind zumeist sehr gut ausgebildet und verfügen häufig bereits über eine langjährige Berufserfahrung", so die Erfahrung nicht nur von Ramona Mietzschke. Aber an die Übernahme einer bestehenden Firma würden sich trotzdem viele nicht herantrauen. "Oft ist es die Angst vor einer persönlichen Überforderung, die eine Übergabe scheitern lässt." Sie wird noch verstärkt, wenn die bisherigen Besitzer einem möglichen Bewerber eher zurückhaltend begegnen.

Wie beide Seiten am besten miteinander umgehen sollten, was ein Nachfolger alles beachten muss und wo er sich Rat holen kann, das sind weitere Themen, die bei der Veranstaltung besprochen werden sollen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung und weitere Infos auf www.lonex-berlin.de.
Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 66× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 752× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 64× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.