Friedrichshain-Kreuzberg. Am 26. Juni werden die diesjährigen Bezirksmedaillen vergeben. Vorschläge, wer diese Auszeichnung erhalten soll, können alle Bewohner von Friedrichshain-Kreuzberg bis 11. April einreichen.
Geehrt werden sollen Menschen, aber auch Initiativen oder Gruppen, die sich durch herausragendes Engagement in gesellschaftlichen Bereichen in und für den Bezirk verdient gemacht haben. Zum Beispiel in der Kultur, Soziales oder Sport, Jugend und Familie, Gesundheit oder Umwelt. Nicht mehr explizit genannt wird seit vergangenem Jahr der Bereich Religion. Das führte danach zum Vorwurf der Ausgrenzung. Auch um dem entgegen zu treten werden als Beispiel wo ehrenamtlicher Einsatz stattfinden kann, neben Vereinen oder Verbänden, Selbsthilfegruppen oder Bürgerinitiativen auch die Glaubensgemeinschaften genannt. Die Auszeichnung kann auch an Menschen gehen, die nicht im Bezirk wohnen.
Die Bewerbungen müssen neben dem Namen und der Anschrift der betreffenden Person oder Gruppe ihre besonderen Leistungen für das Gemeinwohl begründen. Schriftlich einzureichen sind die Vorschläge entweder an das Büro der BVV Friedrichshain-Kreuzberg, Yorckstraße 11, 10965 Berlin. Oder an das Büro der Bezirksbürgermeisterin, Frankfurter Allee 35/37, 10247 Berlin. Möglich ist auch eine Einsendung per E-Mail:: bvv-fk@ba-fk.berlin.de. Informationen unter 902 98 33 77.
Die Auswahl trifft danach eine Jury, die aus der BVV-Vorsteherin, der Bürgermeisterin, einem weiteren Bezirksamtsmitglied sowie einem Vertreter aus jeder BVV-Fraktion besteht.
Thomas Frey / tf
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.