Was Menschen aus dem Bezirk vom neuen Jahr erhoffen

Pauline Bayam | Foto: privat
6Bilder

Friedrichshain-Kreuzberg. Willkommen im Jahr 2014? Aber was werden die kommenden zwölf Monate bringen? Wir haben Menschen aus dem Bezirk nach Wünschen und Hoffnungen gefragt. Die Vorgabe war: alles in nur zwölf Worten.

Dr. Volker Siems , Nachbarschaftsnetzwerk "Polly & Bob", Friedrichshain: Ich wünsche allen Berlinern eine Tür, an die sie jederzeit klopfen können.

Luna Weineck , Initiative "Die Rampenleger", Friedrichshain-Kreuzberg: Mehr bezahlbare und auch barrierefreie Wohnungen sowie kreative Freiräume für alle Berliner/innen.

Christine Knauber , Galerie 30 Links, Kreuzberg: Qualität, Kulturpolitik, Kunstinteresse, Wetter, Freiheit, Konsensfähigkeit, Zeit, Gespräche, Gesundheit, Entspanntheit, Freundschaft, Dankbarkeit.

Pauline Bayam , Kreuzberg: Verschneiter Frühling, Staatsexamen, Wohnungssuche, Syriens Kinder, Nachbarschaft, schöner Sommer, Istanbul, Gesundheit, Familie.

Herbert Jordan , Sprecher Theater Thikwa, Kreuzberg: Große Erwartungen: Outsider inklusiv, ein Hauptstadtjahr der Kunst, Tempelhofer Feld bleibt Spielwiese.

Karsten Frank , Initiative Knorrpromenade, Friedrichshain: Weniger Geschwätz, Versprechen, Neid und Aggression. Mehr Zuhören, Gestalten, Respekt und Demokratie.

Hans-Jürgen Gabriel , Jugendkunstschule: Mehr Verständnis für die große Bedeutung der Kunst zur Entwicklung der Persönlichkeit.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 395× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.001× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 602× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.