Wie stimmt die Bezirks-SPD beim Mitgliederentscheid?

Friedrichshain-Kreuzberg. Von rund 470 000 SPD-Mitgliedern hängt es ab, ob es eine schwarz-rote Bundesregierung gibt. Bis zum 12. Dezember müssen sie ihr Votum dazu per Briefwahl abgeben. Wie werden sich die Genossen aus Friedrichshain-Kreuzberg entscheiden? Die Berliner Woche hat einige gefragt.

Sie werde dem Koalitionsvertrag wahrscheinlich zustimmen, sagt die Bundestagsabgeordnete Cansel Kiziltepe. Zwar sei eine Koalition mit der CDU keineswegs die ideale Konstellation. "Trotzdem sehe ich mit einigen Bedenken gute, wichtige Kompromisse und bin der Meinung, dass damit der Einstieg in eine bessere Politik erreicht werden kann." Konkret macht das Cansel Kiziltepe vor allem an Verbesserungen für die Arbeitnehmer, etwa am Stichwort Mindestlohn, fest. "Damit wird dem Lohndumping endlich ein Ende gesetzt und das wird positive Auswirkungen für Millionen von Menschen haben."

Auch Andy Hehmke, Fraktionsvorsitzender in der BVV, tendiert zu einem Ja. "Die entscheidende Frage war eher, ob wir uns überhaupt auf Koalitionsverhandlungen einlassen sollen." Nach dieser Entscheidung und den Ergebnisse mache ein Nein dagegen wenig Sinn. "Zumal der Vertrag von vielen Seiten, vor allem den Gewerkschaften, begrüßt wird."

Ähnlich klingt die Einschätzung seines Parteifreundes, des Bezirksverordneten John Dahl. 75 Prozent, so tippt er, werden für den Koalitionsvertrag votieren. Er selbst auch. "Für mich ist entscheidend, was wir erreichen konnten." Zum Beispiel beim Mindestlohn oder der doppelten Staatsbürgerschaft.

Ganz anders sieht das Peggy Hochstätter, auch sie Mitglied der BVV. "Ich bin von dem Ergebnis enttäuscht. Das gilt vor allem für die Energiewende, wo es jetzt eine Rolle rückwärts gibt." Von dem versprochenen Politikwechsel sei dieser Vertrag nach ihrer Ansicht weit entfernt. Deshalb stimmte sie mit Nein.

Noch nicht entschieden hat sich dagegen die Kreisvorsitzende Julia Schimeta. "Ich bin wirklich noch fiftiy-fifty." Für ein Ja würden einige Ergebnisse sprechen, auch bei ihr an erster Stelle der Mindestlohn. Für ein Nein dagegen unter anderem ein Beschluss der Bezirks-SPD, der eigentlich eine Große Koalition ablehnt. "Außerdem bin ich der Meinung, dass wir ein Glaubwürdigkeitsproblem haben und sehe nicht, wie wir das in so einem Bündnis auflösen können." Geärgert hat Julia Schimeta, dass mit den Wahlunterlagen auch eine Empfehlung für ein positives Votum mitgeliefert wurde. "Das fand ich zu viel der Einflussnahme."

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 328× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 290× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 670× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.240× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.