Zahllreiche Benefizaktionen zu Weihnachten

Friedrichshain-Kreuzberg. Weihnachtszeit - Zeit für gute Taten. Firmen und Organisationen machen in diesen Wochen gerne auf ihre wohltätigen Aktionen aufmerksam. Und wir alle werden zu Spenden animiert oder mit besonderen Angeboten gelockt.

Am 4. Dezember packte die Mitglieder der Seniorenvertretung Friedrichshain-Kreuzberg Weihnachtstüten, die an bedürftige Senioren verteilt werden. 550 Tüten, gefüllt mit Gebäck, Kaffee oder Tee, Lebensmitteln und Gebrauchsartikeln waren es in diesem Jahr. Finanziert werden die Gaben durch Spenden sowie einen Zuschuss des Bezirksamtes. Die Präsente gibt es seit 1995. Sie gehen auf eine Idee der inzwischen verstorbenen ehemaligen Bezirksverordneten Erika Möller zurück. Unter den 25 Freiwilligen, die in diesem Jahr die Päckchen packten, war auch ihre Tochter Katrin. Außerdem Auszubildende des Bezirksamtes sowie die Bundestagsabgeordnete Halina Wawzyniak (Linke) und BVV-Vorsteherin Kristine Jaath (B 90/Grüne).

Weihnachtsgebäck lässt sich auf vegane Art, also ohne tierische Zusätze, herstellen. Meint Starkoch Björn Moschinski und demonstrierte das am 3. Dezember bei einem Plätzchen-Nachmittag in seinem neuen Restaurant MioMatto an der Warschauer Straße. Eingeladen hatte er dazu fünf Kinder und Moderatorin Enie van de Meiklokjes. Außerdem das Deutsche Kinderhilfswerk, bei dem van de Meiklokjes als Botschafterin und Moschinski als Ernährungsberater fungiert.

Wer seinen Einkäufe in der südlichen Friedrichstadt tätigt, erhält dort einen Stempel auf einer Bonuskarte. Wenn drei Stempel aus unterschiedlichen Läden gesammelt sind, kann die Karte bis zum 6. Januar 2014 in einem der Geschäfte abgeben werden und nimmt an einer Verlosung teil. Dort gibt es Preise und Gutscheine zu gewinnen. Die Gewerbetreibenden sind an einer oder mehrerer Leuchtsternketten in ihren Schaufenstern zu erkennen. Organisiert wird die Einkaufs-Rallye von der Kooperative Südliche Friedrichstadt.

Vertreter des Jüdischen Bildungszentrums übergaben am 5. Dezember Spielsachen in der Kinderklinik des Vivantes Krankenhauses im Friedrichshain. Sie wurden von Geschäftsleuten gespendet. Außerdem erfuhren die Kinder bei diesem Termin mehr über das jüdische Lichterfest Chanukka, einer Art Pendant zu Weihnachten.

Armen und Obdachlosen zu einer warmen Mahlzeit verhelfen will Mustafas Gemüsekebap am Mehringdamm 32. Wer dort außer seinem eigenen noch einen weiteren Döner bezahlt, bekommt eine Münze. Die kann er an einen Bedürftigen weiterreichen, der dafür einen Döner kostenlos erhält. Die Aktion läuft bis 22. Dezember und wurde mit der Stiftung "Friends with Benefits" und der DOJO-Werbeagentur initiiert.

Wer sich regelmäßig an Lotto oder ähnlichen Spielen beteiligt, hofft natürlich auf den großen Gewinn. Gleichzeitig unterstützt er damit auch zahlreiche Einrichtungen und Initiativen, die aus Lotteriegewinnen bedacht werden. Zum Beispiel die Pflegeappartements für Menschen mit HIV, Aids oder chronischer Hepatitis in der Reichenberger Straße. Sie erhielten 300 000 Euro von der Deutschen Fernsehlotterie. Die Fernsehlotterie verwies auf diese Förderung im Zusammenhang mit einem Riesengewinn. Im November hat ein Spieler aus Berlin mit seinem Los 100.000 Euro gewonnen.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 328× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 290× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 670× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.240× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.