Die Spielplatzfigur an der Schreinerstraße wurde repariert

Repariert und unter Feuer: Der Drachen auf dem Spielplatz in der Schreinerstraße. | Foto: Frey
  • Repariert und unter Feuer: Der Drachen auf dem Spielplatz in der Schreinerstraße.
  • Foto: Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain. Rund 100 Kinder und Eltern kamen am 7. November auf den Drachenspielplatz an der Schreinerstraße. Der Anlass für diesen Andrang war die Wiederinbetriebnahme des Namensgebers und der Hauptfigur der Anlage. Mehr als ein Jahr war der riesige Drachen aus Sicherheitsgründen gesperrt und musste erneuert werden. Jetzt sind die Arbeiten abgeschlossen.

Dass die Reparatur zumindest innerhalb einer absehbaren Zeit gelang, ist nicht zuletzt der Initiative "Drachenretter" zu verdanken. Anwohner, Gewerbetreibende und Vereine schlossen sich dort Ende 2013 zusammen und riefen zu Spenden auf. Innerhalb weniger Wochen kamen mehr als 5000 Euro zusammen.

Die Aktion bedeutete zumindest einen Grundstock für die Drachensanierung. Sie kostete insgesamt rund 150.000 Euro. Das Geld konnte vor allem deshalb zur Verfügung gestellt werden, weil der Bezirk in diesem Jahr rund 800.000 Euro aus dem Spielplatzprogramm des Senats bekam. Ursprünglich sollte der Drachen bereits im Spätsommer wieder eingeweiht werden. Allerdings hatte der TÜV zunächst noch einige Mängel festgestellt und die Figur nicht sofort freigegeben.

Wie beliebt das riesige Klettertier ist, bewiesen die vielen Gäste bei seiner Wiedereröffnung. Und der Drachen zeigte ihnen auch gleich, was er sonst noch kann. Zum Beispiel mit den Augen leuchten, Geräusche von sich geben und ab und zu spuckt er sogar Feuer. Vor allem kleine Kinder beobachteten das teils fasziniert, teils irritiert. Geplant ist außerdem, ihn im kommenden Frühjahr noch weiter zu verschönern. Dazu soll es eine Malaktion mit seinen jungen Besuchern geben.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 317× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 941× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 529× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.