Erstes Bettenhaus ist fertig: Vivantes feiert Einweihung des Neubaus

- Das neue Bettenhaus bietet Platz für 180 Patienten.
- Foto: Thomas Frey
- hochgeladen von Thomas Frey
Friedrichshain. 180 weitere Patienten können jetzt im Vivantes Klinkum im Friedrichshain aufgenommen werden.
Am 30. Juni wurde dort das neue Bettenhauses eröffnet. Es ist der erste von insgesamt zwei Neubauten auf dem Gelände an der Landsberger Allee 49. Ein weiteres Gebäude mit 220 Plätzen soll 2019 fertig sein.
Parallel zu dem Vorhaben wurde auch in die Stationen investiert, die Klinikabläufe wurden teilweise neu organisiert. Der Verkehr führt nun direkt in eine neue Tiefgarage mit 260 Stellflächen. Von dort sind alle Bereiche auf kurzen Wegen erreichbar.
Die 180 Betten im neuen Haus verteilen sich auf Ein- und Zweibettzimmer. Ein besonderes Angebot gibt es in der sogenannten Komfortstation in der fünften Etage. Patienten erhalten dort gegen Zuzahlung einen Service wie in einem Hotel.
Die Gesamtkosten belaufen sich laut Vivantes auf 105 Millionen Euro. Nach Ende des zweiten Bauabschnitts werden die Kliniken und Stationen des bisherigen Krankenhauses Prenzlauer Berg nach Friedrichshain umziehen und dort integriert. tf


Autor:Thomas Frey aus Friedrichshain |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.