Flohmärkte, singende Balkone und ein Brettspiel

Flohmarkt ist auch in den kleinsten Hinterhöfen möglich - zum Beispiel an der Wülischstraße. | Foto: Schilp
  • Flohmarkt ist auch in den kleinsten Hinterhöfen möglich - zum Beispiel an der Wülischstraße.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Friedrichshain. Wieder hat ein Projekt geklappt: Auf 44 Hinterhöfen wurde am Sonntag, 27. Juli, getrödelt - die meisten davon lagen in Friedrichshain. Und Volker Siems, Kopf des Nachbarschaftsnetzwerks "Polly & Bob", hat schon neue Ideen in petto.

Natürlich hatten er und seine Freundin selbst einen Stand im Hof ihres Wohnhauses an der Wülischstraße. Im Angebot: Kleidung, Bücher, Schmuck und allerlei Krimskrams. Leute kamen vorbei, schauten, kauften, oder auch nicht, und zogen zum nächsten Hof weiter. Trotz der Sommerferien sei es gut gelaufen, sagt Siems und plant, die Aktion ein- bis zweimal im Jahr zu wiederholen.

Klar ist auch, dass es Anfang November wieder die "Nacht der Singenden Balkone von Friedrichshain" geben wird. Bei der Premiere im vergangenen Jahr haben 38 Sänger mitgemacht, es gab drei Touren mit jeweils 500 Zuhörern, die den etwa zehnminütigen Ständchen von der Straße aus lauschten. Ab sofort kann sich jeder melden, der dieses Mal dabei sein möchte.

Ganz neu ist der Kiezfonds. Der Gedanke: Nachbarn spenden für Nachbarn. "Initiativen können sich bewerben, dann wird abgestimmt und die zehn Favoriten erhalten dann das gesammelte Geld", erklärt Siems. Schließlich hat er ein Spiel entwickelt, das er demnächst vorstellen will. Es lehnt sich an Monopoly an, die Straßen tragen Friedrichshainer Namen. Und es gibt einen entscheidenden Unterschied zum kapitalistischen Vorbild: Es gewinnt der, der am meisten teilt.

"Polly & Bob" existiert seit über einem Jahr. Ziel ist es, dass sich Nachbarn unterstützen und Dinge teilen. Regelmäßig gibt es zum Beispiel einen Büchertausch und ein Language-Café, in dem sich Leute gegenseitig Sprachen beibringen. Volker Siems hat übrigens zuvor ein anderes Leben geführt: Der 40-jährige Diplom-Kaufmann und promovierte Kulturwissenschaftler arbeitete als Unternehmensberater und Manager und war viel auf Reisen. "Aber dann wollte ich mal was Sinnvolles tun", sagt er.

I

nformationen unter www.pollyandbob.com und 0163/337 50 25.
Susanne Schilp / susch
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.