In diesem Jahr fünf Auszeichnungen

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Verleihung der Bezirksmedaille Friedrichshain-Kreuzberg findet am Donnerstag, 26. Juni ab 18 Uhr im Restaurant "Die Garbe", Frankfurter Allee 40 statt.

Auch in diesem Jahr werden fünf Personen, beziehungsweise Institutionen für ihren ehrenamtlichen Einsatz ausgezeichnet. Neben dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr als weitere Organisation auch das Diakonische Werk Berlin Stadtmitte. Es erhält die Bezirksmedaille für seine zahlreichen Projekte im Bezirk, etwa die Stadtteilmütter.

Als Personen gewürdigt werden Bärbel Drogge, langjährige Beisitzerin im Vorstand der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und vor allem in der Seniorenarbeit aktiv, Dr. Klaus Duntze, früherer Pfarrer der St.-Thomas-Gemeinde und Mitinitiator des Bürgervereins Luisenstadt sowie Kurt Gutmann. Der heute 87-Jährige erhält die Bezirksmedaille nicht nur für sein Engagement im Kulturausschuss oder der Gedenktafelkommission, sondern auch als Würdigung seines Lebens. Durch einen Kindertransport nach England entging Kurt Gutmann den Vernichtungslagern der Nazis. Seine Mutter und sein Bruder wurden in Sobibor ermordet. Beim Prozess gegen John Demjanjuk, einem ehemaligen Mitglied der SS-Mannschaften in Sobibor, der zwischen 2009 und 2011 in München stattfand, war Kurt Gutmann einziger deutscher Nebenkläger.

Für die Auszeichnung mit der Bezirksmedaille können Bürger Vorschläge machen. Eine Jury wählt daraus die Preisträger aus. Das Gremium besteht aus der BVV-Vorsteherin, der Bürgermeisterin und weiteren Mitgliedern des Bezirksamtes sowie Vertretern der Fraktionen im Bezirksparlament.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.