Mitarbeiter der Mercedes-Benz Bank sanieren Spielplatz

Banker-Brigade bei ihrer Arbeit auf dem Spielplatz. | Foto: Mercedes-Benz Bank
  • Banker-Brigade bei ihrer Arbeit auf dem Spielplatz.
  • Foto: Mercedes-Benz Bank
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain. Der Spielplatz an der Höchste-/Ecke Büschingstraße fristete ein klägliches Dasein. Die Geräte mussten 2011 abgebaut werden, für neue war kein Geld vorhanden. Seit 8. Juli strahlt die Anlage aber in neuem Glanz.

Dafür gesorgt haben vor allem die mehr als 100 Mitarbeiter der Mercedes-Benz Bank in der nahegelegenen Otto-Braun-Straße. Einmal im Jahr veranstalten sie einen "Day of Caring" und tauschen ihre Bürosessel gegen einen groß angelegten freiwilligen Arbeitseinsatz, möglichst in ihrer Nachbarschaft. 2012 sorgte die Banker beispielsweise für die Renovierung des Jugendclubs Koca an der Landsberger Allee.

Die Idee, sich in diesem Jahr einem brach liegenden Spielplatz zu widmen, kam einer Kollegin, als sie im Frühjahr Berichte über viele marode Anlagen, auch in Friedrichshain-Kreuzberg, las. Bei Nachfragen fand sich sehr schnell auch ein solches Beispiel nicht weit vom Gebäude des Unternehmens entfernt. Der vernachlässigte Standort an der Höchsten Straße.

Im Bezirksamt habe der Sanierungsvorschlag zunächst Erstaunen, danach aber umso größeres Engagement hervorgerufen, erzählt eine Bankmitarbeiterin. Vor allem Brigitte Beyer vom Grünflächenamt und die SPD-Bezirksverordnete Peggy Hochstätter, Vorsitzende der Spielplatzkommission, hätten sich stark dafür eingesetzt. Denn beiden war wohl klar: Ohne diese Hilfe würde sich an der Situation noch lange nichts ändern. Generalstabsmäßig wurde das Vorhaben in den Wochen zuvor geplant und der Arbeitsauftrag festgelegt. Der war ziemlich lang. Zugang zum Eingangsbereich schaffen, Wege neu anlegen, Stolperfallen entfernen, Sandkisten auffrischen, Spielgeräte sowie Bänke aufstellen waren nur die wichtigsten Posten für den achtstündigen Day of Caring. Die Kosten für die neuen Geräte haben sie ebenfalls übernommen. Trotz teilweise widriger Witterungsumstände, das Unwetter am Nachmittag erzwang ein vorzeitiges Ende, konnte die Liste nahezu vollständig erledigt werden. Lediglich das Aufstellen der Schaukel verzögerte sich um einige Tage, weil das Fundament erst vollständig trocken sein musste.

Damit die Arbeiten auch einer Abnahme standhalten, waren außer den Bankangestellten auch von ihnen bezahlte Fachkräfte vor Ort. Außerdem Mitarbeiter des Grünflächenamtes. Beteiligt an der Aktion haben sich aber auch freiwillige Helfer aus dem Kiez. Etwa die Anwohnerinitiative des Mieterbeirats der Wohnungsbaugesellschaft Mitte, die sich um die Verpflegung kümmerte. Das Pflegeheim "Haus Jahreszeiten" öffnete seine Küche und sorgte für Strom.

Ein sinnvolles Projekt gemeinsam mit den Nachbarn zu stemmen, sei ein wichtiges Ziel des Day of Caring, bekräftigt Tom Schneider, Geschäftsführer der Mercedes-Benz Bank Service Center. Immer wieder hätten sich Bewohner für eine Sanierung des Spielplatzes eingesetzt. "Wir freuen uns, dass das jetzt mit unserer Hilfe gelungen ist." Auch bei den Mitarbeitern wird der Tag noch lange nachwirken. Manche gehen inzwischen regelmäßig an der Höchsten Straße vorbei und begutachten dort ihr Werk.

Wegen des Regens ins Wasser gefallen ist das eigentlich noch geplante gemeinsame Grillfest am Ende des Arbeitstags. Es soll möglichst schnell nachgeholt werden. Und für das kommende Jahr ist eine ähnliche Aktion im Kiez bereits angekündigt.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 69× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 475× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.070× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.