Nichts neues beim Elterngeld: Amt ist mal wieder dicht

Friedrichshain-Kreuzberg. Alle paar Monate legt die Elterngeldstelle eine Sprechstundenpause ein. Aktuell ist das zwischen dem 6. und 17. Juni der Fall.

Während dieser Zeit bleibt das Amt im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37, für Besucher geschlossen. Die Begründung dafür ist ebenfalls immer die gleiche: Die publikumsfreien Tagen seien nötig, um die immer noch sehr langen Bearbeitungszeiten etwas zu reduzieren. Sie betragen aktuell elf bis zwölf Wochen.

Lediglich in dringenden Fällen gibt es eine telefonische Sprechstunde und zwar am Montag und Mittwoch von 10 bis 12 Uhr. Es wird aber darum gebeten, dabei von Nachfragen zum Bearbeitungsstand eines Antrags abzusehen.

Anrufen nach Buchstaben

Wer darüber hinaus unbedingt eine Information braucht, muss je nach Anfangsbuchstaben des Nachnamens eine bestimmte Nummer anrufen. Für A und L ist das die  902 98 und dann die Durchwahl -46 23. Beim Buchstaben B lautet die Zahlenfolge:  902 98-24 06. K, T und O wählen nach der Einwahl die -46 17; C, D, E, G und Q -23 83, R und S -46 25. Für Nachnamen, die mit F, N, P, U, V und Z beginnen, heißen die letzten vier Ziffern -46 20, bei H, J und X -46 22 und bei M, W und Y -44 36.

Anträge zum Elterngeld sind auch während der Schließzeit im Familienservicebüro im Rathaus Friedrichshain erhältlich. Ausgefüllte Formulare können dort ebenfalls abgegeben werden. Das Büro ist über den Aufgang A zu erreichen und befindet sich in der vierten Etage, Raum 4101. Die Sprechstunden sind Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich zwischen 15 und 18 Uhr. Außerdem können die Anträge in den Briefkasten der Elterngeldstelle eingeworfen werden. Der ist in der zweiten Etage des Aufgangs C angebracht. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.