Eiswasser und warme Suppen
Seit drei Jahren kümmert sich der Hertha-Fanverein 1892HILFT um Obdachlose

Samia Khallafi und André Ruschkowski verteilen Flaschen mit dem Slogan #vollePulleHertha.  | Foto:  1892HILFT e. V.
5Bilder
  • Samia Khallafi und André Ruschkowski verteilen Flaschen mit dem Slogan #vollePulleHertha.
  • Foto: 1892HILFT e. V.
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Die ehrenamtlichen Helfer vom jüngsten Hertha-Fanprojekt 1892HILFT verteilen im Hitzesommer auf ihren Suppenbustouren auch wieder eiskaltes Trinkwasser in Alu-Mehrwegflaschen.

Gerade ist er auf dem Weg zu Edeka Colombino, um neun Gänse abzuholen. Die Vögel kommen in die Rum-fort-Suppe, die André Ruschkowski mit seinen Helfern jede Woche an Obdachlose verteilt. Rum-fort-Suppen sind leckere Kreationen aus Lebensmitteln, die rumliegen und fortmüssen. So nennt die Cateringfirma 40seconds ihre Suppen, die sie für den Hertha-Fanverein 1892HILFT kocht. 115 Suppen hat Ruschkowski vergangene Woche mit seinen Mitstreitern am Alex und Ostbahnhof verteilt. Dazu Brötchen, Äpfel, Bananen und Eiswasser, aber auch Socken, Unterwäsche und Hygieneartikel. Die Hilfsinitiative, die der 45-jährige Sozialarbeiter in Corona-Zeiten 2020 gegründet hat, ist seit 2022 ein Verein mit mittlerweile über 50 Engagierten.

Derzeit werden wieder mit Eiswasser gefüllte Aluflaschen verteilt. | Foto: 1892HILFT e.V.
  • Derzeit werden wieder mit Eiswasser gefüllte Aluflaschen verteilt.
  • Foto: 1892HILFT e.V.
  • hochgeladen von Dirk Jericho

„Als die Projekte mit meinen Kids auf Bolzplätzen nicht mehr möglich waren, wollten wir Hertha-Fans irgendwas machen“, sagt Ruschkowski zum Start von 1892HILFT. Anfangs habe er Suppen an U-Bahnhöfen verteilt. Mittlerweile touren die engagierten Herthaner mit einem blauweißen Suppenbus zu festen Anlaufstellen am Alexanderplatz, Ostbahnhof und in Steglitz und bringen Suppen und vieles andere mehr zu den Obdachlosen.

Ein Leben für den Fußball

André Ruschkowski ist Hertha-Fan, seit er sieben Jahre alt ist. Ein Leben für den Fußball und ein Herz für die Schwächsten. „Ich will Berlin ein bisschen besser machen“, sagt er. Dass er seine blauweiße Liebe mit Nächstenliebe mischt, ist nur verständlich. Der Bus und die Trinkflaschen sind in den Hertha-Farben Blau und Weiß. Vereinsmitglied oder Fußballfan muss man aber nicht sein, um bei 1892HILFT mitzumachen. André Ruschkowski als eingefleischter Herthaner will mit dem sozialen Engagement auch ein bisschen zeigen, dass die blauweißen Fans ganz normale und vor allem hilfsbereite Berliner sind und keine „seelenlosen“ Stadiongänger von stinkreichen Megaclubs.

Am Ostbahnhof steht der Suppenbus jeden Donnerstag. | Foto: 1892HILFT e.V.
  • Am Ostbahnhof steht der Suppenbus jeden Donnerstag.
  • Foto: 1892HILFT e.V.
  • hochgeladen von Dirk Jericho

André Ruschkowski ist bei fast allen Suppenbustouren selbst dabei. Er arbeitet fast jeden Tag für das Projekt, holt Lebensmittel oder Sachen von Partnern ab und organisiert immer neue Hilfsideen. Angestellt ist Ruschkowski beim Stadtteilzentrum Steglitz, das sein Engagement genauso unterstützt wie die Kumpels aus der Fankurve im Olympiastadion. Bei der derzeitigen Hitze verteilen die Helfer neben Suppen auch wieder Eiswasser in Alu-Mehrwegflaschen. Aus Spenden hat 1892HILFT im vergangenen Jahr 1892 Literflaschen gekauft und mit dem Vereinslogo und dem Slogan #vollePulleHertha beklebt. Die Flaschen haben auch einen QR-Code, mit dem die Obdachlosen die Standorte finden, wo man Trinkflaschen auffüllen kann.

Projekt "Schlafsackengel"

Diese Trinkflaschen verteilt 1892HILFT auch an Einrichtungen wie Evas Haltestelle. Vergangene Woche waren es insgesamt 256. Ruschkowski freut sich über jede Spende und Unterstützung. Wer noch gute Alu-Trinkflaschen rumstehen hat, kann sie gerne spenden. Auch andere Sachen werden immer benötigt. Was genau und welche Hilfsaktionen 1892HILFT für Obdachlose mittlerweile macht, steht auf der Internetseite. Beim Projekt „Schlafsackengel“ zum Beispiel, das André Ruschkowski seit knapp zwei Jahren gemeinsam mit der Berliner Obdachlosenhilfe macht, werden wöchentlich gebrauchte gegen neue oder chemisch gereinigte saubere Schlafsäcke ausgetauscht.

Der Verein 1892HILFT finanziert sich ausschließlich über Spenden und Mitgliedsbeiträge. Weitere Informationen dazu gibt es im Internet unter 1892hilft.de.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 291× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 255× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 639× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.