Traglufthalle für Obdachlose

Die Traglufthalle der Berliner Stadtmission am Bahnhof Frankfurter Allee. | Foto: Thomas Frey
  • Die Traglufthalle der Berliner Stadtmission am Bahnhof Frankfurter Allee.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Notübernachtungsangebot für Obdachlose ist ausgeweitet worden.

Im Rahmen der Kältehilfe stehen in den kommenden Monaten insgesamt rund 170 Plätze zur Verfügung. Das sind ungefähr 100 mehr als im Winter 2014/15.

Verantwortlich für den Zuwachs ist die Traglufthalle der Berliner Stadtmission, die in der Nähe des Bahnhofs Frankfurter Allee aufgebaut wurde. Sie bietet jeden Abend Platz für 100 Männer. In den vergangenen zwei Jahren stand die Halle auf einem Bahngelände am Innsbrucker Platz in Schöneberg. Weil es dort Bauarbeiten gibt, musste ein neuer Standort gefunden werden.

Unterm Strich bedeute dieser Umzug keine weiteren Plätze für Berlin, wohl aber für Friedrichshain-Kreuzberg, sagt Sozialstadtrat Knut Mildner-Spindler (Die Linke). Dadurch werde der Wegfall anderer Angebote ausgeglichen, die es in der Vergangenheit gegeben habe. So hatte die Stadtmission ihre Notübernachtungsstelle an der Johanniterstraße bereits 2013 aufgegeben, weil dort neu gebaut wurde.

Die weiteren etwa 60 Schlafplätze verteilen sich auf zahlreiche Einrichtungen im Bezirk. Einige davon bieten auch nur an einem bestimmten Wochentag eine Unterkunft. Etwa die evangelische Tabor-Gemeinde in der Taborstraße an jedem Dienstag. 40 Menschen können dort unterkommen. Das Nachtcafé "ObDach" in der Samariterstraße oder der Kälteschutz im Mehringhof an der Gneisenaustraße halten immer am Donnerstag jeweils etwa 25 Plätze bereit. Eine Notübernachtung nur für Frauen gibt es täglich am Segitzdamm. Sie hat 25 Schlafstellen.

Bei entsprechender Nachfrage, sprich besonders kalter Witterung, können teilweise auch noch mehr Nachtgäste aufgenommen werden oder die Ankommenden werden an eine andere Unterkunft weitervermittelt. Außerdem öffnet die BVG bei Temperaturen unter Null wieder U-Bahnhöfe für Obdachlose. Im Bezirk ist das der Bahnhof Südstern.

Er hoffe, dass in den kommenden Wochen noch weitere Übernachtungsmöglichkeiten gefunden werden können, sagt Mildner-Spindler. Und eines, so betont er, werde auf keinen Fall passieren. Nämlich, dass Obdachlose gegen Flüchtlinge ausgespielt werden. Alle, die kein Dach über dem Kopf haben, sollen einen Platz finden. Wobei gerade bei Menschen, die auf der Straße leben, die Frage bleibt, ob alle erreicht werden. Nach Angaben des Stadtrats wird in Friedrichshain-Kreuzberg von rund 1000 Personen ausgegangen. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.