Um das RAW-Gelände hat sich die Zahl der Straftaten versechsfacht

Friedrichshain. Gefühlt gelten die Revaler Straße und das angrenzende RAW-Areal bereits seit längerem als Kriminalitätsschwerpunkt. Das wird jetzt durch entsprechende Zahlen bestätigt.

Nach Angaben der Senatsverwaltung für Inneres wurden dort in diesem Jahr bis Ende September bereits 920 Straftaten verzeichnet. Das sind schon mehr als im gesamten Jahr 2013, wo es 914 Delikte gab. Herausgegeben hat die Innenverwaltung diese Erhebung nach einer entsprechenden Anfrage des SPD-Fraktionsvositzenden Andy Hehmke in der BVV. Wie rapide der Anstieg verlaufen ist, zeigt sich vor allem beim Betrachten der Statistik seit 2009. Damals wurden insgesamt 168 kriminelle Handlungen aufgeführt. Binnen fünf Jahren hat sich die Zahl also fast versechsfacht.

Eine Hauptursache dafür ist, für Kenner der Gegend wenig überraschend, der Drogenhandel. Waren 2009 ganze drei Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz aktenkundig, sind es in den ersten drei Quartalen 2014 bereits 308. Sie machen damit mehr als ein Drittel aller bisherigen Straftaten in diesem Jahr aus. Noch höher liegt die Zahl bei einfachem Diebstahl. Aktuell stehen dort 407 Fälle. 2013 waren es 392. Stark angestiegen sind außerdem Rohheitsdelikte, sprich Schlägereien oder gewalttätige Angriffe. 2009 wurde 65 Mal zugeschlagen, fünf Jahre später 175 Mal.

Spannend ist jetzt natürlich die Frage, wie mit diesen Ergebnissen umgegangen wird. Hier fallen die Antworten aber eher schmallippig aus. Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes seien zwar in dieser Gegend häufiger präsent, verfolgen aber dort, gemäß ihres Auftrags, nur Ordnungswidrigkeiten und keine Strafsachen, erklärt der zuständige Stadtrat Dr. Peter Beckers (SPD). Werde Drogenhandel beobachtet, erfolge eine Meldung an die Polizei, der die meisten Fälle aber ohnehin bekannt seien.

Die Polizei verweist wiederum darauf, dass sie regelmäßig "Brennpunkteinsätze" in diesem Gebiet durchführt. Weitere Auskünfte zu "einsatz-, beziehungsweise ermittlungstaktischen Überlegungen" würden dagegen grundsätzlich nicht gegeben.

Dem Drogenproblem Herr zu werden ist nicht einfach. Schon im Görlitzer Park hat sich das gezeigt.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 269× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 231× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 617× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.207× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.