Veranstaltungen zum Frauenmärz

Friedrichshain-Kreuzberg. Am 8. März wird der Internationale Frauentag gefeiert. Rund um dieses Datum gibt es im Bezirk zahlreiche Veranstaltungen zum "Frauenmärz".

Zum Beispiel wird am 7. März bei Kobra, Kottbusser Damm 79, ein ganztätiger Workshop für Frauen, aber auch Männer oder Transsexuelle angeboten, die in ihrer Kindheit oder Jugend sexuelle Gewalt erfahren haben. Anmeldung und Informationen unter 693 91 92.

Am gleichen Tag feiert der Türkische Frauenverein Berlin nicht nur den Frauentag, sondern gleichzeitig sein 40-jähriges Jubiläum: ab 17 Uhr im Saal der Alten Feuerwache Kreuzberg, Axel-Springer-Straße 40-41.

Unter dem Titel "Ladies First" präsentiert das Tanzteam "Step by Step" am 8. März eine Revue zum Frauentag. Aufführungstermine sind um 15 und 19 Uhr in der Studiobühne der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6. Die Karten kosten acht, ermäßigt sechs Euro. Reservierung unter 426 37 19.

Von 19 bis 23 Uhr lädt das Frauenzentrum Schokofabrik, Mariannenstraße 6, Besucherinnen zu Musik, Tanz und orientalischen Köstlichkeiten ein. Tickets zu 25 Euro gibt es unter www.hamamberlin.de, vor Ort oder an der Abendkasse.

Die offizielle Auftaktveranstaltung zum Frauenmärz findet am Montag, 9. März, von 10 bis 13 Uhr im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, statt. In mehreren Vorträgen geht es vor allem um die Schwerpunkte Arbeitsmarkt- und Gleichstellungspolitik. Anmeldung über das Büro der Gleichstellungsbeauftragten, 902 98 41 09, E-Mail: brigitte.westphal@ba-fk.berlin.de.

Eigene Potenziale erkennen - das ist am 10. März das Thema eines Workshops beim Frauenprojekt Mariposa im Bayouma-Haus, Frankfurter Allee 110. Beginn ist um 10 Uhr. Am 11. März gibt dort ein Frauenbrunch. Dafür wird um eine Spende von drei Euro gebeten. Teilnehmerinnen melden sich bitte unter 29 04 66 11 oder E-Mail: b.apicella@awo-spree-wuhle.de.

Alle Veranstaltungen können unter http://asurl.de/12g7 abgerufen werden.
Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.