Vergebliche Toilettensuche am Ostkreuz

Wer auf dem Bahnhof Ostkreuz mal muss, der muss stark sein. | Foto: Frey
  • Wer auf dem Bahnhof Ostkreuz mal muss, der muss stark sein.
  • Foto: Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain. Das Ostkreuz wird täglich von vielen tausend Reisenden durchquert. Manche überkommt dort auch ein dringendes menschliches Bedürfnis.

So wie Berliner Woche-Leserin Renata Stüwe, die auf dem Bahnhof vor kurzem ebenfalls eine Toilette benötigte. Und dabei feststellen musste, es gibt sie nicht. "Is och nicht jeplant", teilte ihr die Frau an der Information mit.

Renata Stüwe war nicht nur wegen ihrer aktuellen Notlage einigermaßen perplex. Sie erinnerte sich an vergangene Zeiten, als auf dem Bahnsteig stadteinwärts sogar ein gemauertes Häuschen einschließlich Klofrau existierte. Die habe den Abort sogar mit mit Plastik-Blumen geschmückt "und man zahlte erleichtert und gerne den geringen Obulus."

Mit ihrem Erfahrungsbericht, so hofft sie, werden die Planer vielleicht aufgerüttelt, einen ähnlichen Service auch bei dem seit Jahren laufenden Ostkreuz-Umbau nicht zu vergessen.

Dieser Hinweis sei gar nicht nötig, beteuert Bahnsprecher Michael Baufeld. "Natürlich wird nach dem Ende der Arbeiten auch wieder eine Toilette eingerichtet." Sie sei im Bereich des Eingangs Sonntagstraße vorgesehen. Wo genau und in welcher Form stehe allerdings noch nicht endgültig fest. Das hänge vor allem von der finalen Gestaltung des Bahnhofsvorplatzes ab. Auch der Bahnhof Warschauer Straße werde ein bisher nicht vorhandenes WC bekommen, das in das neu entstehende Empfangsgebäude integriert wird.

Während der Bautätigkeit am Ostkreuz falle dieser Service aber flach, macht Baufeld ebenfalls deutlich. Weil das Vorhaben in verschiedenen Abschnitten vonstatten gehe, hätte die Toilette ständig verlagert werden müssen. Die WC-freie Zone sei natürlich nicht optimal, aber leider unvermeidlich.

Der Sprecher kennt auch keine Fälle, wo es deshalb bisher zu größeren Problemen gekommen ist. Womit die Bahn nicht nur am Ostkreuz manchmal zu kämpfen habe, seien Wildpinkler, häufig Touristen, die sich an verschiedenen Stellen erleichtern.

Renata Stüwe weiß das aus eigener Anschauung inzwischen besser. "Ich fand auf dem oberen Bahnsteig eine Eisentür und missachtete das Durchgangsverbots-Schild." Die Treppe dahinter führte zu einem Bauzaun. Dort entdeckte sie "haufenweise Spuren in Not geratener Reisender." Auch ein Baggerfahrer habe gegrinst und damit signalisiert, dass er Bescheid wisse und diese Ersatztoilette sein täglicher Anblick ist. "Das Wasser sucht sich seinen Weg", bringt die Leserin ihre Erlebnisse auf den Punkt.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 147× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 99× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 497× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.093× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.