Zum Länderspiel
Deutschland - Ungarn 0:1

Deutschland – Ungarn 0:1

Es war nichts Gutes in dem Spiel für die Deutschen. Keine richtige Chance nach einem Flankenball oder durch einen Chip. Auch waren es zwei große Chancen für Kimmich, da er aus dem Hinterraum nach einem Gewurstel den Ball aufs Tor brachte. Das letzte Spiel gegen Italien wie weg aus den Köpfen. Ein wunderbarer Hackentreffer von Szalay brachte das 0:1.

Und Ungarn war so stark in der Abwehr. Zwei Riegel und eine klare Bewacherverteilung machten, dass Deutschland gegen ein Felsmassiv anspielte.

Es war schwer das Spiel zu verlagern. Auch ein Flipperspiel war nie und nimmer möglich. Die Mannschaft agierte zu harmlos. Es sind halt alles junge Spieler, wobei da eben dieser Umbruch da ist... Mir tat es jetzt nicht so weh, dass das Spiel verloren ging. Lieber ein Rückschritt und man sieht, was es zu verbessern gilt. Es fehlen effektive Stürmer. Und wir haben viele, die schnell sind, aber wenn sie nicht eingebunden werden, ist es so.

Gegen England hoffe ich auf Besserung. Das letzte Spiel in Wembley verlor man ja. Ich habe Angst wegen ner Klatsche. Leistungsmäßig ist es gleich der Zeit unter Ribbeck …. Eine wirklich noch zu unerfahrene Truppe.

Man muss ihnen Zeit geben... Im übrigen: Meine Oma war Ungarin und 1920 geboren. Bela Rethy ist auch Ungar. Mit ihm würde ich gern mal diskutieren... Er ist für mich der beste Reporter aller Zeiten. Ich schrieb ihm: Hoffentlich, lieber Herr Rethy, bekommen Sie noch einen WM Titel-... Es gibt keinen, der sich so kompetent äußert.

Der Nachtfalke,

Uwe Kraus

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 784× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.