Gekämpft, aber verloren

Friedrichshain: Wacker gekämpft, trotzdem verloren: Berlin-Liga-Aufsteiger Berolina Stralau unterlag beim SV Tasmania mit 2:4 (1:3). Die Tore für die Gäste erzielten Clemens Beer in der 38. und Tom Jonach in der 65. Minute. Stralaus Trainer Detlef Schneider musste vor der Partie erneut die dünne Personaldecke beklagen. So spielte Robert Kleßny, mit sechs Saisontoren Berolinas bester Torschütze, trotz Rückenschmerzen. Erst in der 81. Minute wurde Kleßny ausgewechselt. Am übernächsten Sonntag steht für Stralau ein besonders wichtiges Spiel an. Dann empfängt Berolina zum wichtigen Kellerduell den SC Charlottenburg (14.30 Uhr Lasker-Sportplatz).

Schlappe für Berolina

Mitte: Bezirksligist Berolina Mitte kassierte bei Hertha BSC III eine klare 1:5 (0:2)-Schlappe. Die Gäste waren den Herthanern in allen Belangen unterlegen. Der Ehrentreffer für Berolina durch Yankuba Sillah beim Stand von 0:5 in der 85. Minute war lediglich Ergebniskosmetik. Nach der vierten Saisonniederlage tritt Berolina nun am übernächsten Sonntag zuhause gegen Schmöckwitz/Eichwalde an (14 Uhr, Kleine Hamburger Straße).

Fünfter Saisonsieg

Friedrichshain: In der 3. Abteilung der Bezirksliga hat der VfB Friedrichshain auf eigenem Platz den fünften Sieg der Saison eingefahren. Mit 3:1(2:1) bezwang die Mannschaft von Trainer Axel Klaucke den SC Gatow II. Grundlage für den Erfolg der Friedrichshainer war eine schnelle 2:0-Führung. Bereits in der vierten Spielminute traf Nguyen, zwei Minuten später legte Rademann mit seinem Tor nach. Ziesler schließlich band mit seinem Treffer in der 73. Minute den Sack für den VfB zu. Für den Tabellenachten steht am übernächsten Sonntag erneut ein Heimspiel auf dem Programm. Dann ist Anadoluspor der Gegner (11 Uhr, Virchowstraße).

Autor:

Fußball-Woche aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 193× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 879× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.951× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.