Lehrreich, aber keine Punkte

Stralau. Ein Satz mit X – das war wieder nix für Berolina Stralau in der Berlin-Liga. Beim TSV Rudow unterlag die Elf von Detlef Schneider am vergangenen Sonntag mit 1:3 und beendete damit die erste Saisonhälfte in Liga sechs auf Abstiegsplatz 17. Einen ungewöhnlichen Elfmeter – Torwart Sebastian Poßnien schubste einen Gegenspieler, der sich vor ihn stellte – verwertete Rudow zum 2:0 Dennoch war Stralau einem Zähler für kurze Zeit recht nahe. Oscar Schauer verkürzte in der 84. Minute auf 1:2. Aber kurz vor dem Ende trafen die Rudower erneut. Für Aufsteiger Stralau geht damit eine lehrreiche Halbserie zu Ende. Das nächste Punktspiel steht am 10. Februar beim BSV Al-Dersimspor an.

Fair geht vor

Mitte. Mit 2:2 trennte sich Bezirksligist Berolina Mitte am vergangenen Sonnabend vom FC Liria. Beim Stand von 2:1 wollte der Schiedsrichter Abstoß geben, aber Bero-Spieler Malte Grebe gab zu, dass es eine Ecke für die Gäste geben müsste. Aus diesem Standard fiel dann der Ausgleich. Für Berolina hatten Yassine Isiki (20. Minute) und Paul Frielinghaus (44.) zum 2:0 getroffen. Nach der Winterpause geht es am 10. Februar gegen Rotation Prenzlauer Berg.

Führung zweimal weg

Friedrichshain. Fünf Siege, fünf Unentschieden, fünf Niederlagen – der VfB Friedrichshain steht zur Winterpause mit 20 Punkten im Mittelfeld der Bezirksliga-Tabelle, mit nur 23 geschossenen Toren den Abstiegskandidaten aber näher als gewünscht. Das 2:2 am vergangenen Sonntag gegen Hansa 07 war nach Ansicht von VfB-Trainer Axel Klaucke zugleich das schlechteste Saisonspiel. „Das war ganz schlimmes Niveau“, so der Coach. John Klaucke (5. Minute) sowie Michael Ziesler (48.) per Foulelfmeter hatten den VfB jeweils in Führung gebracht. Aber Hansa glich zweimal zur letztlich verdienten Punkteteilung aus. Am 10. Februar ist dann Tennis Borussia II zu Gast.

Autor:

Fußball-Woche aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.