Sanierungsoffensive für Sportanlagen

Viele Sporthallen und -plätze im Bezirk sind nicht gerade in einem optimalen Zustand. Für dieses Jahr wird allerdings an mehreren Standorten Abhilfe versprochen.

Eine Übersicht zum aktuellen Sanierungsstand der Sportanlagen listet mehr als ein Dutzend Objekte auf, in denen in den kommenden Monaten kleinere oder größere Arbeiten stattfinden sollen. Bei einigen ist das auch mit einer ganzen beziehungsweise teilweisen Sperrung verbunden. Etwa bei der Halle der Jens-Nydahl-Grundschule, die bis zum Jahresende saniert wird. Eingeschränkten Betrieb wegen Baumaßnahmen im Sanitäbereich gibt es in einem Sportgebäude der Charlotte-Salomon-Schule.

Lange nicht nutzbar waren auch einige Hallen, die ab Ende 2015 zu Flüchtlingsherbergen wurden. Nach dem Auszug folgte die Renovierung. Sie soll für die ehemaligen Notunterkünfte an der Lobeck- und Otto-Ostrowksi-Straße im Februar, an der Wrangelstraße im April abgeschlossen sein.

Ebenfalls für April wird das Ende der Arbeiten auf dem Sportplatz an der Züllichauer Straße angekündigt. Dafür gibt es jetzt Probleme wegen Wurzelschäden bei der Kunstrasenanlage auf dem Laskersportplatz. Auf dem Sportfeld Lohmühleninsel werden wiederum die Außenkabinen saniert.

Der Betrieb läuft dort ebenso weiter wie in der Halle, wo bis September die Umkleideräume sowie die WC-Räume zur Baustelle werden. Ein Wasserschaden war der Auslöser für die Sanierung im Turngebäude der Refik-Veseli-Schule. Sie soll bis Dezember dauern.

Solche und weitere Reparaturen zeigen, dass bei vielen Sportflächen in den vergangenen Jahren aus Geldmangel viel zu wenig passiert ist. Das hat sich inzwischen etwas geändert. So hat der Senat das Sportstättensanierungsprogramm inzwischen deutlich aufgestockt.

Aus der Übersicht lasse sich erkennen, dass sich die Situation im Verlauf des Jahres 2018 deutlich verbessern werde, findet Sportstadtrat Andy Hehmke (SPD). Wobei noch immer einige Baustellen bleiben. Die größte davon ist das seit einem Jahr geschlossene Baerwaldbad an der Baerwaldstraße 64-67.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.