Trommeln für das Frauenfinale: Steffi Jones besucht Spartacus-Schule

Steffi Jones (rechts) mit Bärbel Helm, Direktorin der Spartacus-Grundschule. | Foto: BFV
  • Steffi Jones (rechts) mit Bärbel Helm, Direktorin der Spartacus-Grundschule.
  • Foto: BFV
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain. Am 23. April, dem "Girls Day", kam eine der bekanntesten Vertreterinnen des deutschen Frauenfußballs in die Spartacus-Grundschule an der Friedenstraße.

Allerdings hatte der Besuch von Steffi Jones, derzeitige DFB-Direktorin und ab kommendem Jahr Bundestrainerin, mit dem Mädchentag eigentlich nichts zu tun. Aber ihre Themen passten gut zu diesem Datum.

Denn sie wollte vor allem für das Champions League-Finale der Frauen werben. Das findet ebenso wie das der Männer in diesem Jahr in Berlin statt. Und zwar am 14. Mai im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Mehr als 10 000 Karten seien inzwischen verkauft worden, erzählte Steffi Jones. 17 000 Plätze hat das Stadion, das heißt, es gibt noch knapp 7000 Tickets. Sie sollen natürlich ebenfalls an die Frau oder den Mann gebracht werden. Denn nicht nur die DFB-Direktorin wünscht sich ein volles Haus.

Dass sie ihren Promotion-Auftritt ausgerechnet in der Spartacus-Schule machte, hatte ebenfalls seinen Grund. Denn die Schule ist nicht nur sportorientiert, sondern engagiert sich gerade auch in Sachen Mädchenfußball. Zum Beispiel durch eine eigene Fußball-AG für Schülerinnen. Hier werde eine tolle Arbeit geleistet, lobte Bernd Schulz, Präsident des Berliner Fußball-Verbandes.

Für den Gast hatte die Schule ein Bühnenprogramm mit Tanz und Musik einstudiert. In einem Lied wurde die Frauennationalmannschaft aufgefordert, bei der Weltmeisterschaft in diesem Sommer in Kanada erneut den Titel zu holen. "Fußball hilft, um vieles zu schaffen", gab Steffi Jones den Kindern mit auf den Weg. Auch wer nicht das größte Talent habe, könne dafür Spaß und Leidenschaft entwickeln.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.