Autobahnbau bis Storkower Straße?

Friedrichshain. Am 16. Bauabschnitt der Autobahn A 100 zwischen Neukölln und der Elsenbrücke wird inzwischen gebaut. Auch für das anschließende 17. Teilstück sollen noch in diesem Jahr weitere Fakten geschaffen werden.

Die Bundesregierung will diese Etappe in ihren Entwurf des Bundesverkehrswegeplans aufnehmen, der im Oktober veröffentlicht werden soll. Allerdings mit einer Veränderung. Statt wie bisher vorgesehen an der Frankfurter Allee, soll der Abschnitt an der Storkower Straße enden.

Das wurde inzwischen auch in der Antwort auf eine schriftliche Anfrage von Abgeordnetenhausmitglied Harald Moritz (Bündnis90/Grüne) im Parlament bestätigt. Eine Zusatzuntersuchung zur aktuellen Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans habe ergeben, dass die Anschlussstelle Frankfurter Allee aufgelöst und die Autobahn weiter nördlich an der Storkower Straße durch einen plangleichen Knotenpunkt angebunden werden sollte, heißt es in der von Verkehrsstaatssekretär Christian Gaebler herausgegebenen Stellungnahme.

Sie bleibt ansonsten zum aktuellen Stand des 17. Bauabschnitts eher vage. „Zum derzeitigen Zeitpunkt ist es nicht absehbar, wann weitere Planungsschritte eingeleitet werden“, ist zu lesen. Verwiesen wird allerdings auf das vom Bundesverkehrsministerium weiter verfolgte Ziel, die A 100 nicht an der Elsenbrücke enden zu lassen. „Hieraus entsteht für die Auftragsverwaltung des Landes Berlin ein gesetzlicher Planungsauftrag.“

Kommt es eines Tages wirklich zu diesem Autobahnbau, wird er Friedrichshain höchstwahrscheinlich über weite Strecken in einem Tunnel unterqueren. Erste Vorkehrungen dafür werden bereits im Rahmen des Ostkreuz-Umbaus durch entsprechende unterirdische Rohbauten geschaffen. Im Bereich des S- und U-Bahnhofs Frankfurter Allee sollte die Schnellstraße bisher wieder an die Oberfläche kommen.

Für Harald Moritz bedeutet die neue Idee mit dem Knoten Storkower Straße einen weiteren Zuwachs an Problemen. Die Umplanung werde zu Schleichwegen durch den Kiez führen, ist er überzeugt. Vor allem ärgert ihn aber, dass die Umplanung erst durch seine Anfrage bekannt wurde. „Der Senat darf sich nicht wundern, dass er mit seinem intransparenten Gebahren immer mehr Bürgerinnen und Bürger gegen sich aufbringt“, findet Moritz.

Die Grünen sind, ebenso wie die Linke grundsätzlich gegen die Verlängerung der A 100 und hätten schon den 16. Bauabschnitt gern verhindert. Auch große Teile der SPD stehen dem Projekt kritisch gegenüber. Unterstützt wird das Vorhaben dagegen vom Regierenden Bürgermeister Michael Müller und seinem Stadtentwicklungs- und Verkehrssenator Andreas Geisel (beide SPD) sowie von der CDU.

Es ist allerdings, trotz der geplanten Aufnahme in den Verkehrswegeplan, noch nicht in trockenen Tüchern. Dafür sorgen weitere Fragen zur vorgesehenen Trassenführung sowie Einwände und Proteste gerade in Friedrichshain. Auch der zeitliche Rahmen weist in weitere Ferne. Spruchreif wird die Verlängerung frühstens ab 2022. So lange dauert der Bau bis zur Elsenbrücke. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.633× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.975× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.604× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.510× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.