Einnahmeausfall wegen Silvester: Parkraumzonen blieben zum Jahreswechsel gebührenfrei

Normalerweise muss in den Parkraumzonen von Montag bis Sonnabend ein Ticket am Automaten gelöst werden. Für die Tage vor Silvester galt das aber nicht. | Foto: Thomas Frey
  • Normalerweise muss in den Parkraumzonen von Montag bis Sonnabend ein Ticket am Automaten gelöst werden. Für die Tage vor Silvester galt das aber nicht.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain. Zwischen dem 29. und 31. Dezember waren die Automaten in den Friedrichshainer Parkraumbewirtschaftungszonen abgestellt. Das freute die Autofahrer, weil sie keinen Parkschein lösen mussten, und bescherte dem Bezirk geschätzte Mindereinnahmen in Höhe von fast 26 000 Euro.

Trotzdem war dort das temporäre kostenlose Fahrzeugabstellen angeordnet worden. Wären die Ticketausgabestellen über diese Tage in Betrieb geblieben, hätte das vielleicht noch teurer werden können.

Denn die Maßnahme sei zur "Vorbeugung gegen Vandalismus und Zerstörung durch Silvesterfeuerwerk durchgeführt worden", heißt es in der Antwort auf eine Anfrage der Linken-Bezirksverordneten Susanne Kustak. Die Reparatur eines durch Knaller beschädigten oder zerstörten Automaten hätte rund 4500 Euro gekostet, wird vorgerechnet. Darüber hinaus wäre es bei einem zeitweisen Ausfall ebenfalls zu weniger Einnahmen gekommen.

Auf den ersten Blick ist allerdings nicht ganz ersichtlich, warum kostenloses Parken vor Übergriffen abhalten sollte. Es sei aber auch darüber hinaus Vorsorge getroffen worden, erklärt Ordnungsamtsleiter Joachim Wenz. "Die Schlitze aller Automaten wurden im Vorfeld zugemacht." Das waren rund 200 in den vier Friedrichshainer Parkraumzonen. Der Schutz hat sich allem Anschein nach als ausreichend erwiesen. Nach Angaben von Wenz sei kein demolierter Parkscheinausgeber bekannt geworden.

Über die Automaten werden im Bezirk pro Jahr Parkraumtickets in Höhe von mehr als 2,6 Millionen Euro gelöst. Das sind durchschnittlich rund 8600 Euro an jedem kostenpflichtigen Tag. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.