Verfolgt vom Lärm der Tram
Leiden eines Anwohners am Traveplatz

Wenn die Straßenbahn um die Ecke biegt, ist der Lärm oft unerträglich, sagt Axel Knobel. | Foto: Thomas Frey
  • Wenn die Straßenbahn um die Ecke biegt, ist der Lärm oft unerträglich, sagt Axel Knobel.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

"Der scheint sich Mühe zu geben", stellt Axel Knobel in diesem Moment fest. Sein Lob gilt einem Straßenbahnfahrer, der mit relativ wenig Krach in die Kurve am Traveplatz einbiegt.

Ganz anders kurz darauf ein Kollege. Seine Fahrt verursacht ein nicht nur lautes, sondern vor allem nerviges Geräusch. Axel Knobel fühlt sichtbaren Schmerz. Denn diesen Lärm müsse er, vor allem im Sommer, in regelmäßigen Abständen ertragen.

Der Mann sieht sein Leben dadurch ziemlich eingeschränkt. Während der Betriebszeit der Tram könne er seine Fenster nicht öffnen. Seine Lebensgefährtin sei wegen der Lautstärke bei ihm ausgezogen. Dabei, so findet er, könne es doch kein Hexenwerk sein, das Problem abzustellen, konkret vor allem im Abschnitt zwischen Müggel-, Trave- und Weichselstraße.

Denn die Ursache, so meint Knobel, liege an den veralteten Schienen und manchen Straßenbahnwaggons. Je nach Fahrweise des Tramlenkers werde es dann noch mehr oder weniger potenziert. Auf all das mache er schon seit Jahren aufmerksam. Ohne darauf eine Reaktion von der BVG zu bekommen. Was ihn ganz besonders ärgert.

Das bestreitet wiederum Markus Falkner, Sprecher der Verkehrsbetriebe. Dem Mann sei im Juli geantwortet worden. Ebenso wie anderen Anwohnern, die vorstellig geworden seien. Absender sei allerdings die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gewesen, bei der sich der Betroffene ebenfalls beschwert hatte.

Zum Thema selbst erklärt der Sprecher folgendes: Der Grund für den Lärm liege vor allem am Zustand der Räder. Salopp gesagt, ob sie mehr oder weniger abgefahren sind. Teile der Schienen in diesem Gebiet seien vor kurzem erst erneuert worden, was ebenfalls zu größerer Lautstärke beitragen könnte. Denn sie müssten erst "eingefahren" werden. Desweiteren gebe es in den Sommermonaten häufig einen höheren Geräuschpegel, wenn die Gleise zu trocken sind. Und schließlich: Es sei eine Sanierung des Tram-Fahrwegs geplant, bisher vorgesehen für das Jahr 2021.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.